LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in Aus der Fondsbranche: neue ProdukteLesedauer: 2 Minuten

IDD-Richtlinie Darauf muss sich der Versicherungsvertrieb jetzt einstellen

Frank Hammer ist Versicherungsexperte bei der Business- und IT-Beratung Q_Perior. Foto: Q_Perior
Frank Hammer ist Versicherungsexperte bei der Business- und IT-Beratung Q_Perior. Foto: Q_Perior
1. Initialisierungsworkshop

Am Anfang einer erfolgreichen Erfüllung der IDD-Auflagen steht eine genaue Analyse der Situation. Im Rahmen eines Workshops können dabei die Weichen für eine zügige und nachhaltige Umsetzung gestellt werden. Im Vordergrund steht hierbei zunächst das Erfassen der Inhalte und Rahmenbedingungen.

Da neben der IDD weitere Regulierungsvorhaben wie etwa Mifid II und PRIIP-Verordnung in enger zeitlicher Abfolge auf die Versicherungen zukommen, sollten auch Querverbindungen zu anderen regulatorischen Vorgaben identifiziert und für das eigene Unternehmen adaptiert werden.

Der Projektstart sollte demzufolge nicht nur mit den „Vertrieblern“ stattfinden, sondern interdisziplinär erfolgen. So gelingt frühzeitig der Brückenschlag unter anderem zwischen Versicherungsvertrieb, IT und Compliance.

2. Vorbereitung strategischer Entscheidungen

Da es sich bei der IDD lediglich um eine Mindestharmonisierung handelt, können die Vorgaben im Zuge der Mitgliedsstaatenoption noch verschärft werden.

Versicherungen sollten sich daher Handlungsoptionen erarbeiten, um auf kurzfristige Entwicklungen flexibel reagieren zu können. Zudem sollten sie sich mit den mittel- bis langfristigen Folgen der Vertriebsrichtlinie für das eigene Unternehmen auseinandersetzen. Es gilt dabei, Chancen und Risiken möglichst frühzeitig zu identifizieren und adäquate Maßnahmen zu entwickeln, um diese zu nutzen oder gegebenenfalls zu neutralisieren.

Hierbei spielt auch der Einsatz von Technologien eine Rolle, da diese die Erfüllung der neuen Beratungs- und Informationspflichten unterstützen und Mehrwerte generieren können. Mit Hilfe eines Risiko-Chancen-Profils können dabei Entscheidungen abgesichert und gestützt werden.

3. Roadmap und Projektstart

Mit dem Initialisierungsworkshop und der Vorbereitung wichtiger strategischer Entscheidungen ist bereits die Basis für die Erstellung einer unternehmensindividuellen Roadmap mit klar definierten Verantwortlichkeiten gelegt.

Vertriebsvorstand, Produktvorstand oder IT können sich mittels Roadmap einen guten Überblick über die anfallenden Aufgaben verschaffen und entsprechend Ressourcen einplanen. Einem erfolgreichen Projektstart sowie einer fristgerechten IDD-Umsetzung steht damit nichts mehr entgegen.

„Je früher sich Versicherungen mit den Auswirkungen der Richtlinie auf ihr Unternehmen auseinandersetzen, desto effektiver und effizienter wird ihre Implementierung“, meint Frank Hammer, Managing Consultant bei Q_Perior.

„Wir empfehlen daher bereits vor der Umsetzung - in Abhängigkeit von den strategischen Unternehmenszielen - zu entscheiden, ob die Richtlinie als „Best in class“ oder nur mit Minimalanforderungen implementiert werden soll. Dadurch können Ressourcen und Budget optimal verteilt werden.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion