DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.572,39    0.25%
Euro 50 
3.513,06    0.54%
Dow Jones 
24.448,69    -0.06%
Gold ($) 
1.326,80    0.16%
EUR/USD 
1,22    -0.01%
Bund Future 
157,83    -0.06%

Brexit-Wahrscheinlichkeit nur 21% Darum bleibt Großbritannien in der EU

Eckhard Sauren, Gründer und Chef von Sauren Finanzdienstleistungen und Dachfondsmanager.

Eckhard Sauren, Gründer und Chef von Sauren Finanzdienstleistungen und Dachfondsmanager.

Sauren Fonds-Service // 25.05.2016 //  PDF

Der Countdown bis zur Brexit-Abstimmung läuft. Nun ermittelte der Dachfondsmanager Sauren Fonds-Service, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen Verbleib der Briten in der EU ist. 

Mehr zum Thema

Risiko-Roundtable Teil 3 „Bei Emerging Markets sind wir ganz klar antizyklisch positioniert“

Risiko-Roundtable Teil 2 „Bei Multi-Asset-Fonds gibt es ein interessantes Phänomen“

Risiko-Roundtable Teil 1 „Mehrheit der Kunden will maximal 4 Prozent Verlust pro Jahr“

Pro & Contra Aktien Großbritannien: Verblasste Kronjuwelen oder bald keinen Penny mehr wert?

Sal. Oppenheim-Volkswirte über Brexit Großbritannien bleibt in der EU

Hüfners Wochenkommentar Europa versus USA – die Wachstumsüberraschung

Großes Rätselraten herrscht derzeit noch darüber, ob Großbritannien der Europäischen Union erhalten bleibt oder nicht. Der Countdown für einen möglichen Brexit hat begonnen und wird nicht nur auf der Insel  kontrovers diskutiert. In den öffentlichen Medien und Meinungsumfragen ist nach heutigem Stand keine klare Tendenz erkennbar. Während einige Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwarten, sehen erste Umfragen bereits die EU-Skeptiker in der Mehrheit. Andere kommen hingegen zu dem Ergebnis, dass die Befürworter für einen Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union am Ende doch noch die Oberhand behalten werden.

Noch 30 Tage bis zum Referendum

Wir haben uns dem Brexit-Thema in einer Form angenähert, die auch für Finanzexperten interessant sein könnte. Die beste Grundlage, die tatsächliche Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, ob es zum Brexit kommt oder nicht, geben die englischen Buchmacher an. Wir haben daher eine relativ einfache Systematik aufgebaut, die die Buchmacherquoten von 20 bedeutenden englischen Buchmachern inkl. der drei bedeutendsten englischen Wettbörsen analysiert und in eine Durchschnittswahrscheinlichkeit umrechnet. Damit hat man pro Tag eine relativ starke Aussage darüber, wie aktuell die Wahrscheinlichkeit eines Brexits von professionellen Marktteilnehmern eingeschätzt wird.

Brexit-Countdown:

Wahrscheinlichkeit für einen Verbleib: 79,0%

Wahrscheinlichkeit für einen Brexit: 21,0%

Stand: 24.05.2016


Quelle: Sauren Fonds-Research.

Die Daten basieren auf den Quoten von 20 bedeutenden Wettanbietern aus Großbritannien, über die die impliziten Wahrscheinlichkeiten bestimmt wurden. Diese geben die Wahrscheinlichkeiten für den Ausgang (Verbleib oder Austritt) des Referendums an und sind nicht zu verwechseln mit den Umfrageergebnissen, die sich auf das Abstimmungsverhalten beziehen.


  1. Themen
  2. Märkte
  3. Aktienmärkte: Analysen & Prognosen

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Blick auf die Märkte „Ein Fed-Zinsschritt könnte die Finanzmärkte beleben“

Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie bei BlackRock

Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie bei BlackRock

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com