DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.500,47    0.63%
Euro 50 
3.506,03    0.58%
Dow Jones 
24.322,34    0.99%
Gold ($) 
1.317,20    0.03%
EUR/USD 
1,21    0.04%
Bund Future 
158,34    0.36%

Das schmalste Haus Londons 30 Quadratmeter für eine Million Euro

Das schmalste Haus Londons: 30 Quadratmeter für eine Million Euro

Redaktion // 27.02.2017 //  PDF
Aktualisiert am 14.01.2018 - 11:47 Uhr

 

Das ungewöhnliche Gebäude wurde in London um 1855 gebaut. Damals ist es ein viktorianisches Waschhaus gewesen. Die Liegenschaft an der Kilmarsh Road wurde von einem vorbeifließenden Bach versorgt, der anschließend in der Themse mündete. Immerhin ist die Immobilie 14 Meter lang und hat eine Grundfläche von etwa 30 Quadratmetern. Dafür gibt es vier schmale Geschosse, deshalb sollte der neue Mieter gut zu Fuß sein und eine gewisse Körperfülle nicht überschreiten. Dazu noch eine kleine Terrasse hinten und einen noch bescheideneren Vorgarten vorn – das ergibt 37 Quadratmeter. Zudem rechnen die Briten bei diesem Haus mit drei Schlafzimmern. Optimistisch gesehen kann man, wenn man die zwei Terrassen im ersten sowie dritten Stock noch dazurechnet, auf etwa 75 Quadratmeter Wohnfläche kommen. Und das ist in Großbritanniens Hauptstadt London schon so einiges wert: Die Immobilie wird vom Immobilienmakler Dexters für 855.000 Pfund angeboten, also etwas mehr als eine Million Euro.

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Agrar ausgeschlossen Neuer Swisscanto-Fonds setzt auf Rohstoffe

Erdgas-Förderanlage in Garden City, Texas | © Getty Images

Erdgas-Förderanlage in Garden City, Texas Foto: Getty Images

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com