LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Aktualisiert am 02.10.2017 - 15:42 Uhrin MeinungenLesedauer: 8 Minuten

Degussa-Goldhandel-Chefvolkswirt „Euroraum-Erweiterung steht auf wackeligen Füßen“

Euromünze: Die Eurozone soll um sieben weitere EU-Staaten erweitert werden.
Euromünze: Die Eurozone soll um sieben weitere EU-Staaten erweitert werden. | Foto: Pixabay
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Degussa-Goldhandel-Chefvolkswirt Thorsten Polleit

In einer Grundsatzrede am 13. September 2017 hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vorgeschlagen, der Euro solle in allen EU-Staaten eingeführt werden. Im Grunde ist das nichts Neues: Im Vertrag von Maastricht wurde im Jahr 1992 festgelegt, dass alle EU-Länder, die die (Konvergenz-)Kriterien erfüllen, den Euro als Währung annehmen müssen.

Großbritannien und Dänemark behielten sich allerdings damals vor, die Entscheidung über die Annahme des Euro selbst herbeiführen zu können. Großbritannien wird die EU verlassen, ohne jeden Euro angenommen zu haben. Und die Dänen zeigen bislang wenig Euphorie, von ihrer Dänischen Krone auf den Euro überzuwechseln. 

Die (Zwangs-)Euro-Einführung kommt auf Schweden, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, die Tschechische Republik und Ungarn zu. Würden alle diese Länder (ohne Großbritannien und Dänemark) dem Euroraum beitreten, würden etwa 100 Millionen mehr Europäer die Einheitswährung ihr Eigen nennen.

„Sehr geringes Pro-Kopf-Einkommen“

(Derzeit beläuft sich die Bevölkerungszahl in der EU auf knapp 509 Millionen, im Euroraum – zu dem 19 von insgesamt 28 EU-Mitgliedsländern zählen – auf etwa 341 Millionen.) Die Neuzugänge zum Euroraum wären allesamt Länder – mit Ausnahme von Schweden – mit einem (sehr) geringen Pro-Kopf-Einkommen, wie die nachstehende Tabelle zeigt.

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

 

Auswahlkriterien

Zustimmung zur Euroraumerweiterung kommt aus Deutschland. Allerdings – so der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble – müsse man dabei mit Bedacht vorgehen. Damit weitere Länder dem Euroraum beitreten können, müssten diese erst die nötige Reife haben, so Schäuble: „Klar ist, dass wir die Erfahrung gemacht haben, dass Länder erst in der Lage sein müssen, auch mit einer stabilen, harten Währung, über die sie selbst nicht mehr durch Abwertung entscheiden können, wirtschaftlich auszukommen.“

Gemeint sind hier vermutlich die Maastricht-Kriterien (die „Konvergenzkriterien): niedrige Inflation, begrenzter Schuldenstand und begrenzte Haushaltsdefizite und hinreichende Wechselkursstabilität. Doch dass diese Kriterien nicht geeignet sind, eine „Euro-Stabilitätsgemeinschaft“ herauszubilden, wurde spätestens in der jüngsten Euro-Krise eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Tipps der Redaktion