DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.422,30    -1.02%
Euro 50 
3.485,83    -0.71%
Dow Jones 
24.083,83    0.25%
Gold ($) 
1.322,28    -0.05%
EUR/USD 
1,22    0.06%
Bund Future 
157,77    -0.09%

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter Björn Schmuck mag Demografie-Aktienfonds von Schroders

Björn Schmuck von Berenberg

Björn Schmuck von Berenberg

Björn Schmuck // 25.07.2014 //  PDF

Repräsentanten renommierter Family Offices oder Privatbanken geben Auskunft, welche Publikumsfonds sie im Geschäft mit ihren oft sehr vermögenden Kunden einsetzen. In dieser Ausgabe: Björn Schmuck von Berenberg. 

Mehr zum Thema

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter Christoph Pöhler mag den FT Unternehmerwerte von Frankfurt-Trust

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter Guido vom Schemm mag Mischfonds von Rouvier Associés

In den westlichen Industrieländern altert die Bevölkerung, in den Schwellenländern wächst sie. Der demografische Wandel hat große Folgen für den Konsum und schafft neue Herausforderungen für Unternehmen. Doch wer sind die Gewinner dieses Megatrends? Eine Frage, mit der sich nicht nur ein aktueller Band unserer gemeinsam mit dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Institut ins Leben gerufenen Forschungsreihe Strategie 2030 beschäftigt.

Auch in den strategischen Anlagekomitees des CIO-Office diskutieren wir regelmäßig darüber. Im Dialog mit unseren Beratungskunden werden hier neben ausgewählten Aktien auch Investmentfonds wie der Schroder ISF Global Demographic Opportunities (WKN: A1C8YU) eingesetzt.



Der von Charles Somers gemanagte Fonds deckt sämtliche Kernthemen des demografischen Wandels ab und enthält sowohl Aktien aus westlichen Industriestaaten als auch aus Schwellenländern. Letztere erweisen sich für Somers als opportun, weil hier durch wachsenden Konsum, steigende Infrastrukturausgaben sowie einem zunehmenden Bedarf an Finanzdienstleistungen gleich mehrere Haupttreiber liegen.

In den westlichen Industriestaaten schätzt der Schroders-Manager unter anderem den Gesundheitssektor, da durch die alternde Bevölkerung und die damit verbundenen Bedürfnisse eine erhebliche Nachfrage nach neuen Dienstleistungen entsteht. Als Referenz für sein Portfolio nutzt Somers den MSCI All Countries World, er agiert aber in der Einzeltitelauswahl unabhängig vom Index.

Dabei analysiert er gezielt, wie sich einzelne demografische Trends auf die Unternehmen, ihren Wettbewerb und ihr wirtschaftliches Umfeld und damit auf ihre Wachstumsaussichten auswirken. Unterstützung erfährt Somers dabei durch 70 globale Sektor-Spezialisten und Analysten. Das Portfolio setzt sich aus 40 bis 60 Einzeltiteln zusammen, die das gesamte Spektrum der Marktkapitalisierung abdecken. Seit seiner Auflegung konnte der Schroder Global Demographic Opportunities besonders in positiven Marktphasen eine Outperformance gegenüber seiner Vergleichsgruppe erzielen. Die teilweise Investition in Schwellenländer und kleinere Unternehmen wird in schwachen Marktphasen aber auch zu einer höheren Volatilität führen. Investoren sollten deshalb eine entsprechende Risikoneigung und einen langfristigen Anlagehorizont mitbringen.



Über Berenberg

Das 1590 in Hamburg gegründete und von persönlich haftenden Gesellschaftern gelenkte Institut gehört mit den Geschäftsbereichen Private Banking, Investment Banking, Asset Management und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Es hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren London, Zürich und Frankfurt und verfügt über insgesamt 17 Standorte in Europa, Amerika und Asien.
  1. Themen
  2. Experten Tipps
  3. Fonds
  4. Charts

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Alliance Bernstein Zehn Gründe für aktives Aktienmanagement

Sharon Fay, Aktienchefin bei Alliancebernstein

Sharon Fay, Aktienchefin bei Alliancebernstein

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com