DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.422,30    -1.02%
Euro 50 
3.485,83    -0.71%
Dow Jones 
24.083,83    0.25%
Gold ($) 
1.323,50    0.05%
EUR/USD 
1,22    0.09%
Bund Future 
157,77    -0.09%

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: Invesco EM Local Currencies Debt

Christian Rullkötter, Prokurist bei der Kroos Vermögensverwaltung

Christian Rullkötter, Prokurist bei der Kroos Vermögensverwaltung

Egon Wachtendorf // 18.12.2012 //  PDF

Repräsentanten renommierter Family Offices oder Privatbanken geben Auskunft, welche Publikumsfonds sie im Geschäft mit ihren oft sehr vermögenden Kunden einsetzen. In dieser Ausgabe: Christian Rullkötter von der Kroos Vermögensverwaltung  

Mehr zum Thema

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: DB Platinum CROCI Sectors Fund

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter

Die Favoriten der Top-Vermögensverwalter: WHC-Global Discovery

Früher zählte bei der Geldanlage vor allem eines: die Rendite. Mit der Finanzkrise der vergangenen Jahre hat sich das geändert. Um die Risiken zu minimieren, halten viele Anleger derzeit hohe Teile ihres Vermögens in Tages- oder Festgeldern. Doch auch hier lauern Risiken. Bei Inflationsraten von derzeit rund 2 Prozent und einem Tagesgeldzins nahe Null ist die schleichende Geldentwertung durch die negative Realverzinsung gewiss.

Ebenso werden Anlagechancen inklusive der damit einhergehenden Zins- und Dividendenzahlungen am Wegesrand liegen gelassen. Viele der aufstrebenden Volkswirtschaften haben ihren Weg der wirtschaftlichen Entwicklung auch während der Finanzkrise fortgesetzt. Im Gegensatz zu vielen Industrieländern weisen die Schwellenländer eine deutlich niedrigere Verschuldungsrate der privaten Haushalte und Unternehmen aus.

Hier kann ein Investment eine gute Anlagemöglichkeit bieten – und zwar nicht nur für Aktienkäufer, denn auch die Rentenmärkte locken mit attraktiven Renditen. Der von uns favorisierte Invesco Emerging Local Currencies Debt Fund investiert in Anleihen der Schwellenländer in heimischer Währung. Somit können zu den höheren Renditen dieser Papiere gegenüber Anleihen aus den etablierten Märkten aufgrund der verbesserten Fundamentaldaten noch Wechselkursgewinne hinzukommen.

Anleger profitieren mit den Lokalwährungsanleihen vom fortgesetzten Reifungsprozess der Schwellenländer- Rentenmärkte und ergänzen ihr Portfolio um eine zusätzliche Dimension. Die Fondsmanager Claudia Calic und Eric Lindenbaum können auf ein sehr erfahrenes, weltweit agierendes Emerging-Markets- Team zurückgreifen. Dieses Zusammenspiel hat zur guten Wertentwicklung der Vergangenheit beigetragen. Aufgrund seines Volumens von 700 Millionen Euro ist der Invesco Emerging Local Currencies Debt Fund flexibel in der Auswahl der Anleihen.

>>Vergrößern



Seit Juni dieses Jahres gibt es den Fonds auch in einer Euro-Variante, die die jährlichen Erträge ausschüttet (WKN A1JZ9T) und somit für deutsche Anleger unter steuerlichen Aspekten besser geeignet ist als die Ursprungsvariante, die die Erträge thesauriert. Wer die Chancen dieses Fonds für sich nutzen möchte, muss sich jedoch der damit einhergehenden höheren Schwankungen bewusst sein. Der Anlagehorizont für ein solches Investment sollte mindestens fünf Jahre betragen.

>>Vergrößern


Über die Kroos Vermögensverwaltung:

Mit einem betreuten Volumen von mehr als 200 Millionen Euro gehört die 1999 in Münster gegründete Gesellschaft zu den führenden unabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland. Privaten und institutionellen Kunden bietet sie einen umfangreichen Service in allen Vermögensfragen, zudem managt sie mit dem Stiftungsfonds Westfalen, dem Dachfonds Fondspicker Global UI und dem Rentenfonds Zinsplus UI auch drei hauseigene Investmentprodukte.

  1. Themen
  2. Fonds
  3. Finanzberatung
  4. DER FONDS Artikel

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Wüstenrot: Tausche hohe Bausparzinsen gegen „Weihnachtsgeld“

Zentrale der Wüstenrot in Ludwigsburg

Zentrale der Wüstenrot in Ludwigsburg

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com