Aus der Flugzeugkatastrophe werde weder Anlegern noch Doric selbst ein finanzieller Schaden entstehen, zitiert Welt online die Doric-Geschäftsführerin Sibylle Pähler. Schließlich sei das Flugzeug kaskoversichert. „Nach den Verträgen trat 24 Stunden, nachdem das Flugzeug unauffindbar war, der Versicherungsfall als ,total loss' ein", so Pähler. Mit der Versicherungssumme soll das bei der Finanzierung eingesetzte Fremd- und Eigenkapital sowie eventuell anfallende Kosten wie Vorfälligkeitsentschädigungen zurückgezahlt werden können.
Den Namen des Erstversicherers gibt Doric nicht preis. Haupt-Rückversicherer der verunglückten Passagiermaschine ist die Allianz.