DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.540,50    -0.21%
Euro 50 
3.494,20    0.22%
Dow Jones 
24.462,94    -0.82%
Gold ($) 
1.335,22    -0.00%
EUR/USD 
1,23    -0.40%
Bund Future 
157,93    -0.23%

"Eine wirkliche Schnapsidee" Erstes Bundesland möchte Immobiliensteuer drastisch anheben

Bremen: Eine sogenannte Heuschreckensteuer soll den Wohnungsmarkt vor Spekulanten schützen (Foto: Getty Images)

Bremen: Eine sogenannte Heuschreckensteuer soll den Wohnungsmarkt vor Spekulanten schützen (Foto: Getty Images)

Oliver Alegiani // 16.07.2015 //  PDF

Das kleine Bundesland Bremen möchte den Wohnungsmarkt vor Spekulanten schützen. Dafür will es bei Käufen von mehr als 50 Wohneinheiten hohe Abgaben fordern.  

Die neue Landesregierung in Bremen will eine sogenannte Heuschreckensteuer einführen. Laut Koalitionsvertrag von SPD und Grüne soll die Grunderwerbsteuer für Käufer von Objekten mit mehr als 50 Wohneinheiten von derzeit 5 Prozent auf 19 Prozent erhöht werden, schreibt das "Handelsblatt“. Dadurch soll der Wohnungsmarkt nicht zum Spekulationsobjekt werden. Das Ziel sei es mögliche Spekulanten zu treffen und normale Investoren nicht abzuschrecken, sagte der Landesvorstandssprecher der Bremer Grünen, Ralph Saxe. Kritik an der Heuschreckensteuer
Kritik an dem Vorhaben kommt vom Beratungsunternehmen Dr. Lübke Kelber. Geschäftsführer Ulrich Jacke glaubt, dass Investoren sich vor der Einführung der Steuer von ihren Beständen in Bremen trennen werden, weil die Preiseinbußen bis zu 14 Prozent betragen könnten. Dementsprechend sein die Pläne auch eine wirkliche Schnapsidee, so Jacke. Auch der Immobilienexperte beim Wirtschaftsforschungszentrum IW Köln, Michael Voigtländer, warnt vor der Steuer: „Investoren aus einem Markt zu treiben, ist ein gefährliches Spiel“, gerade mit Blick auf den knappen Wohnraum in Bremen. Der Deutsche Mieterbund hingegen begrüßt die Initiative. Doch Geschäftsführer Ulrich Ropertz verweist darauf, dass große Investoren beim Kauf von Wohnungen eh häufig keine Grunderwerbsteuer zahlen. Sie würden nicht die Mietshäuser direkt kaufen, sondern knapp 95 Prozent der Anteile an der Gesellschaft, die die Gebäude hält. Dann fällt keine Grunderwerbsteuer an.

  1. Themen
  2. Märkte
  3. Recht & Steuern
  4. Immobilien

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Ende der Sanktionen Diese Aktien profitieren vom Ende des Atomstreits mit Iran

Mohammed Dschawad Sarif, Außenminister von Iran, mit John Kerry, Außenminister der Vereinigten Staaten, und Federica Mogherini, Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik. Foto: Getty Images

Mohammed Dschawad Sarif, Außenminister von Iran, mit John Kerry, Außenminister der Vereinigten Staaten, und Federica Mogherini, Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik. Foto: Getty Images

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com