DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.556,96    0.45%
Euro 50 
3.517,50    0.33%
Dow Jones 
24.309,52    -0.05%
Gold ($) 
1.316,19    -0.05%
EUR/USD 
1,21    -0.10%
Bund Future 
158,44    0.06%

Fonds-Perle: R Euro Credit Unternehmensanleihenfonds mit ordentlich Schmackes

Emmanuel Petit, Anleihechef bei Rothschild & Cie Gestion

Emmanuel Petit, Anleihechef bei Rothschild & Cie Gestion

Andreas Harms // 26.06.2014 //  PDF

Der Markt für Unternehmensanleihen hoher Qualität ist schon reichlich ausgelutscht. Umso wichtiger sind Fondsmanager, die jenseits ausgetretener Pfade nach Perlen suchen. 

Mehr zum Thema

Aktien trotz schwacher Kurse Mehr Engangement in der Aktienanlage

Europäische Hochverzinsliche Unternehmensanleihen: Eine attraktive Alternative zu Staatspapieren

Als Emmanuel Petit sein Kaufinteresse durchgibt, ist man verwirrt. Schließlich geht es um eine Anleihe aus Italien. In der Eurokrise. Von einer kleinen Privatkundenbank, die außerhalb Italiens kaum einer kennt – der Banca Iccrea.

Und dann kommt plötzlich so ein Franzose daher und will zugreifen? „Wir waren tatsächlich der einzige französische Investor, der sich damals dafür interessierte“, erinnert sich Petit heute. Das war im November 2013.Die Anleihe hatte eine Laufzeit von drei Jahren, die Rendite lag bei etwa 3 Prozent.

Mut zur eigenen Meinung

Zwei Jahre zuvor hatte Petit schon in einem weiteren Krisenland – Spanien – nach einer Anleihe der dortigen Telefongesellschaft, Telefónica, gegriffen. Sie war eben günstig, und Telefónica ist nur in zweiter Linie in Spanien aktiv. Bleibt festzuhalten: Emmanuel Petit hat definitiv Mut zur Meinung.

Er ist Anleihechef bei Rothschild & Cie Gestion in Paris. Und wie das aussieht, wenn eine eigene Meinung funktioniert, zeigt ein Blick auf den R Euro Credit.

Um 16 Prozentpunkte hat der Rentenfonds für Unternehmensanleihen seinen Vergleichsindex in fünf Jahren hinter sich gelassen. Aufs Jahr heruntergerechnet sind es 10,1 Prozent für den Fonds, der Index schaffte 7,8 Prozent. Er hat aber auch ordentlich Schmackes.

So hängt er in normalen Marktphasen seinen Vergleichsindex zwar souverän ab. Kracht es aber an den Märkten – wie etwa im Frühling 2011 oder im Herbst 2008 –, dann verliert er gern auch mal einiges mehr als der Index. Das Portfolio darf man sich als ein handverlesenes Anleihesortiment vorstellen.

Frei von einengenden Richtlinien und ohne Leerverkäufe. Für Petit gibt es nur kaufen oder nicht. Und weil er nicht an einen Index gebunden ist, darf er bei kleinen, unentdeckten Perlen oder kriselnden Kursen sofort zulangen.

Wie damals in Italien. Dass sich die jüngsten Gewinne in den nächsten Jahren nicht wiederholen lassen, ist natürlich klar. Allerdings ist man in einem derart flexiblen Fonds angesichts dessen noch mit am besten aufgehoben.

16 Analysten haben direkt mit der dafür nötigen Anleiheauswahl zu tun. Sie greifen auf Datenbanken zu, unter anderem von Markit, Credit Sight und Ratings Direct.

Es geht darum, Wirtschaftsszenarios zu entwickeln und auf deren Grundlage Branchen, Länder, Themen und letztendlich Unternehmen mit voraussichtlich hohem Wachstum zu finden. Deren Anleihen durchlaufen die hauseigenen Bewertungsmodelle und kommen anschließend ins Portfolio – oder eben auch nicht.

Bloß nicht darauf sitzenbleiben

Doch damit ist die Arbeit nicht getan. „Wir behalten immer die Risiken im Auge“, sagt Petit. In der Tat nimmt das Risikomanagement eine gleichwertige Position neben Analyse und Portfolio-konstruktion ein. Hier geht es – natürlich – um Ausfallrisiken bei den Schuldnern.

Aber auch um Kursrisiken, für die es eine Schmerzgrenze in Form eines Budgets gibt, und Liquiditätsrisiken. Darunter fällt die Gefahr, auf Anleihen sitzen zu bleiben, wenn sich keine Käufer finden. All das überwacht die Risikoabteilung fortlaufend und schlägt Alarm, wenn Gefahren drohen.


  1. Themen
  2. Fonds
  3. Fondsanalysen

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Income Ausschüttungen, wenn die Aktienmärkte schwächeln

Holger Schröm, Vertriebsdirektor bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt

Holger Schröm, Vertriebsdirektor bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com