DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.544,11    -0.37%
Euro 50 
3.483,02    -0.23%
Dow Jones 
24.634,62    -0.46%
Gold ($) 
1.345,08    -0.31%
EUR/USD 
1,23    -0.27%
Bund Future 
158,27    -0.47%

Interaktion gewünscht Franke und Bornberg lädt zur Expertenwoche Altersvorsorge

Michael Franke. Foto: Franke und Bornberg

Michael Franke. Foto: Franke und Bornberg

Karen Schmidt // 08.10.2014 //  PDF

Franke und Bornberg veranstaltet ab kommenden Montag die „Expertenwoche Altersversorgung“. Geplant sind Informations- und Diskussionsrunden. Ein Highlight ist ein Live-Gespräch mit Stuttgarter-Vertriebsvorstand Ralf Berndt, der auf die neue Provisionsstruktur der Stuttgarter eingehen wird.  

Vom 13. bis 17. Oktober 2014 findet die Expertenwoche Altersversorgung statt. Sie ist eine Informations-, Diskussions- und Weiterbildungswoche für Vermittler, Berater und Makler. Meinungsäußerungen der Vermittler sind dabei ausdrücklich erwünscht. Ob in Form von Online-Berichten, Blogbeiträgen, Kommentaren in Diskussionsrunden, auf Facebook und Twitter spieklt dabei keine Rolle. Auch Videos, Bilder und Grafiken sind erwünscht.

Franke und Bornberg steuert Beiträge zum Thema bei, hat Fachwissen aufbereitet und für die praktische Umsetzung Tool-Schulungen vorbereitet und Experten geladen.

„Ziel ist es in erster Linie Wissen, was zählt zu vermitteln, zu teilen, Fakten zu schaffen, vor allem gemeinsam an Lösungen zu arbeiten“, sagt Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses. „Wir wollen Vermittler und Versicherungsexperten damit stärker vernetzen und eine Fülle von unterschiedlichen Perspektiven auf die vorgegebenen Themen lenken.“

Der Tagesablauf sieht jeweils so aus:

  • Täglich wird auf dem Franke-und-Bornberg-Blog ein Beitrag über das jeweilige Thema verfasst.
  • Täglich findet außerdem vormittags ein Webinar statt, nachmittags wird in die Praxis gewechselt. Dabei stellt das Analysehaus auch eigene und andere Beratungsanwendungen vor.
  • Auf Facebook und Twitter gibt es eine Diskussion zum Tagesthema mit dem Hashtag #EWAV2014.
  • Auf Facebook, Twitter, auf dem Franke-und-Bornberg-Blog  und auf den Blogs der Vermittler darf und soll den ganzen Tag über das jeweilige Thema diskutiert werden.

Und hier die Themen:
  • Montags geht es um Klassik-Renten: „Ist Klassik nur noch etwas für ewig Gestrige oder kann Klassik auch rocken?“ fragen die Experten von Franke und Bornberg.
  • Am Dienstag geht es weiter mit dem Thema „Neue Garantie-Renten“: Wieviel Garantie steckt in den neuen Garantiekonzepten und was ist wirklich neu daran?
  • Mittwochs sind die Index-Renten dran. Einfach den Index nachbilden, viel Performance und niedrige Kosten – zu schön, um wahr zu sein?
  • Am Donnerstag geht es um Fonds-Renten: Die Fondsauswahl entscheidet – oder wie war das noch gleich mit dem Rentenfaktor?
  • Der Freitag schließlich ist der „Tag der Beratung“. Schichten, Garantien, Performance, Tarifkonzepte, Kundenmentalität – und wie bringt Makler das jetzt alles beim Kunden auf die Straße ist die Frage, die hier beantwortet werden soll.
Das Highlight:

Am Dienstag, 14. Oktober 2014 um 16 Uhr, gibt es eine Online-Diskussion mit Ralf Berndt, Vertriebsvorstand der Stuttgarter. Er wird unter anderem auf das neue Provisionskonzept eingehen, das die Stuttgarter als Reaktion auf das LVRG entworfen hat.

Weitere Infos zur Expertenwoche Altersversorgung gibt es hier.
  1. Themen
  2. Versicherungen
  3. Finanzberatung
  4. Altersvorsorge
  5. Karriere, Job, Gehalt

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Crashtest-Sieger Japan-Aktienfonds Herr Kwok, hat der japanische Aktienmarkt noch Luft nach oben?

Chern-Yeh Kwok, Manager des Aberdeen Japanese Equity

Chern-Yeh Kwok, Manager des Aberdeen Japanese Equity

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com