DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.530,78    -0.29%
Euro 50 
3.489,87    0.09%
Dow Jones 
24.486,30    -0.72%
Gold ($) 
1.337,10    -0.61%
EUR/USD 
1,23    -0.45%
Bund Future 
158,07    -0.15%

Jupiter-Marktkommentar Kein Allheilmittel der EZB

Ariel Bezalel, Fondsmanager des Jupiter Dynamic Bond SICAV

Ariel Bezalel, Fondsmanager des Jupiter Dynamic Bond SICAV

Ariel Bezalel // 23.01.2015 //  PDF

Das von der EZB aufgelegte 1,1 Billionen schwere QE-Programm ist kein Allheilmittel für Wachstum, meint Ariel Bezalel, Fondsmanager des Jupiter Dynamic Bond. 

Mehr zum Thema

EZB-Staatsanleihekauf 1.140.000.000.000 Euro, fürs Erste

EZB-Entscheid „Gefahr von Spekulationsblasen“

Ein Spiel ohne Grenzen Draghi druckt Europa in den Bankrott

Der Umfang des gestern von der Europäischen Zentralbank (EZB) aufgelegten Anleihekaufprogramms entsprach weitgehend den Markterwartungen. Ob das Quantitative Easing (QE) jedoch helfen wird, die lahmende Konjunktur in der Eurozone wieder auf Trab zu bringen, wenn eigentlich tiefgreifendere Strukturreformen erforderlich sind, darf bezweifelt werden.

Monat für Monat will die EZB Staatsanleihen und sonstige Wertpapiere im Umfang von 60 Milliarden Euro kaufen; diese Summe schließt auch bereits bestehende Anleihekaufmaßnahmen ein. Der Markt reagierte verwirrt auf die Ankündigung, während der Euro einen dramatischen Kurssturz erlebte. Unklar ist, wie lange das QE-Programm laufen soll - ob unbefristet, bis September 2016 oder frei nach EZB-Präsident Mario Draghi: „... bis wir eine nachhaltige Korrektur der Inflationsentwicklung erleben, die mit unserem Ziel einer Inflationsrate von knapp unter 2 Prozent auf mittlere Sicht vereinbar ist“.

Die Staatsanleihekäufe sollen im März beginnen und werden das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr aller Voraussicht nach ankurbeln, vor allem auch im Zusammenspiel mit den rapide gesunkenen Ölpreisen. Für risikoreiche Assets ist das positiv. Der Euro-Sturz wird auf kurze Sicht auch in Euro denominierte Risiko-Assets begünstigen.

Wie Mario Draghi jedoch betonte, ist ein solches Wachstum nur dann von Dauer, wenn die einzelnen Länder – vor allem in der Peripherie – umfassende Wirtschaftsreformen umsetzen. Im Übrigen nimmt die Geldpolitik in anderen Teilen der Welt, insbesondere den USA, Kurs in eine andere Richtung, was zu Spannungen führen könnte. Der starke Dollar dürfte die Emerging Markets weiterhin belasten.
  1. Thema
  2. Märkte

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Marktkommentar Bringt der EZB-Entscheid tatsächlich Erleichterung?

Cédric de Fonclare, Fondsmanager des Jupiter European Opportunities

Cédric de Fonclare, Fondsmanager des Jupiter European Opportunities

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com