DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.540,50    -0.21%
Euro 50 
3.494,20    0.22%
Dow Jones 
24.462,94    -0.82%
Gold ($) 
1.334,55    -0.05%
EUR/USD 
1,23    -0.11%
Bund Future 
157,93    -0.23%

Kapitalanlage in Sachen Sport Mit Fussball-Aktien Geld verdienen?

Manuel Peiffer, Kundenberater bei GVS Financial Solutions

Manuel Peiffer, Kundenberater bei GVS Financial Solutions

Manuel Peiffer // 20.06.2014 //  PDF

Borussia Dortmund ist im SDax und Fußball-Aktien wieder präsent. Manuel Peiffer, Kundenberater bei GVS Financial Solutions, klärt, ob sich eine solche Anlage wirklich lohnt. 

Mehr zum Thema

Objekte der Begierde Die zehn beliebtesten Fonds deutscher Privatanleger

Investmentchance Vietnam Wie stark ist der Tiger wirklich?

Veröffentlichte Anlagestrategie Sind Wikifolios das Investment der Zukunft?

Durch die Aufnahme der Aktie von Borussia Dortmund in den SDax sind Fußball-Aktien wieder in den medialen Fokus gerückt. Es stellt sich allerdings die Frage, ob Investoren mit Fußball-Aktien Geld verdienen können oder ob diese nur für Fans und Liebhaber der jeweiligen Vereine interessant sind.

Der Kauf von Fußball-Aktien sollte wohl überlegt sein, da sich die Kursentwicklung vor allem am sportlichen Erfolg der Mannschaft orientiert und somit nur sehr schwer vorhersehbar ist.

Ganz besonders die Teilnahme an der Champions-League – den so genannten Fleischtöpfen – und den damit verbundenen Einnahmen der UEFA und Prämien aus der TV-Rechte-Vermarktung sind beispielsweise für den BVB enorm wichtig.

Beispiel: Borussia Dortmund


Die Einnahmen aus dem Verkauf von Tickets und Fanartikeln laufen natürlich parallel zum Tabellenplatz. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass der BVB mit knapp über 80.000 Besuchern pro Spiel den besten Zuschauerschnitt in Europa vorweisen kann.

Das Management legte in den letzten Jahren enormen Wert auf die Marketingarbeit, dessen Früchte jetzt geerntet werden können.

Beispiel: Manchester United


Am Beispiel von Manchester United wird deutlich wie wichtig der sportliche Erfolg ist. Durch das frühe Aus in der Champions League und einer Saison ohne nationalen Titel werden die Einnahmen wohl signifikant sinken.

Eine Katastrophe ist da schon fast die Tatsache, dass sich das Team um Superstar Wayne Rooney für die kommende Saison nicht für den internationalen Wettbewerb qualifiziert hat. Hier sollten Anleger neben der Tabelle auch die Geschäftszahlen im Auge haben.

Ein weiterer Erfolgstreiber für einen wirtschaftlich gesunden Verein, kann zudem eine gute Jugendarbeit und ein erfolgreiches Scouting sein. Borussia Dortmund hat beispielsweise Mario Götze selbst ausgebildet und anschließend für 37 Millionen Euro an Bayern München verkauft.

Beim Scouting hat der Verein aus dem Ruhrpott auch ein glückliches Händchen bewiesen. So wurden sehr talentierte Spieler wie beispielsweise Hummels, Subotic oder Kagawa sehr günstig gekauft. Durch die sportliche Entwicklung dieser Spieler hat sich deren Marktwert enorm gesteigert.

Wie bei jedem Unternehmen spielt das Management eine wichtige Rolle. Investoren sollten genau darauf achten wer die Geschicke des Clubs leitet und wie sich die Aktionärsstruktur zusammensetzt.

Finanzinvestor entscheidet über Club

Im europäischen Ausland kommt es nicht selten vor, dass ein Finanzinvestor mehr als 50 Prozent der Anteile hält und somit über die Zukunft des Clubs alleine entscheiden kann.

Letztendlich bleiben Fußball-Aktien eher etwas für Liebhaber, da die sportliche Entwicklung nur sehr schwer vorhersehbar ist. Ein Tor in der letzten Minute oder die Verletzung wichtiger Spieler entscheidet über Erfolg oder Misserfolg des Investments.

Dieser Text spiegelt die Meinung des Kolumnisten wider und stellt keine Anlageempfehlung dar.
  1. Themen
  2. Aktien
  3. Finanzboulevard

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Die besten Antworten Wer gewinnt die WM 2014 und warum?

Bei der WM 2010 holte Spanien den Titel: Wer wird 2014 Fußballweltmeister? (Foto: Getty Images)

Bei der WM 2010 holte Spanien den Titel: Wer wird 2014 Fußballweltmeister? (Foto: Getty Images)

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com