DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.522,17    -0.15%
Euro 50 
3.492,13    -0.06%
Dow Jones 
24.434,89    -0.11%
Gold ($) 
1.327,69    -0.56%
EUR/USD 
1,22    -0.39%
Bund Future 
157,73    -0.13%

Kaufen, wenn die Kanonen donnern Russland – Eine mögliche (Kurs-)Explosion?

Guido vom Schemm

Guido vom Schemm

Guido vom Schemm // 23.05.2014 //  PDF

Nachdem Russland infolge der Krim-Krise seine Staatsanleihen nicht mehr loswurde, könnte jetzt die Chance zum Einstieg sein, meint Guido vom Schemm, Geschäftsführer von GVS Financial Solutions. 

Mehr zum Thema

Heimliche Liebe Frontier Markets noch weitgehend unbekannt - zum Glück

Dax Konsolidierung enttäuscht Anleger

Deflation: Gefahr für die Euro-Staaten

Die Gemengelage in der Ukraine und Russlands wahrem Einfluss im Krisengebiet werden diffuser. Der Konflikt auf der Krim und in der Ostukraine hat sich ebenfalls in Russlands Währung und Börse niedergeschlagen.

Kaufen, wenn die Kanonen donnern lautet eine Börsenweisheit. Anleger, die das beherzigt haben, konnten von der Entspannung der letzten Wochen profitieren und Kursgewinne von knapp 20 Prozent beim russischen Leitindex RTS innerhalb von zwei Monaten einstreichen. Der schnelle Euro dürfte somit bereits verdient sein. Doch ist Russland auf dem aktuellen Niveau immer noch einen Einstieg wert?

Kurz nach dem erneuten Aufflammen des Konflikts mit der Ukraine wollte Russland im April erneut die Kapitalmärkte testen. Insgesamt unternahm Russland sieben Versuche in der jüngsten Vergangenheit, um seine Anleihen zu platzieren, aber auch beim letzten Mal zeigte der Markt den Russen die „rote Karte“. Eine zehnjährige russische Staatsanleihe rentiert mit circa 9 Prozent. Viele Investoren haben zudem ihre Gelder aus Russland abgezogen. Vertrauen sieht anders aus.

Laut einer Umfrage der DIHK Anfang 2014 wird Russland immer noch eine hohe Bedeutung für deutsche Auslandsinvestitionen attestiert. Zumal Russlands starke Position im Energiebereich und die gegenseitige Abhängigkeit mit vielen Teilen Europas eine richtige Eskalation verhindern sollte.

Russland ist einer der größten Energieproduzenten der Welt und verfügt mit 17,6 Prozent der Weltgasreserven, 5,2 Prozent der Weltölreserven und den zweitgrößten Kohlereserven mit 18,2 Prozent über bedeutende Ressourcen. Die Energieexporte machten 2011 ein Siebtel des BIPs aus. Dieser Segen war gleichzeitig auch Fluch – sinkende Energiepreise ließen das BIP-Wachstum 2013 auf 1,3 Prozent zusammenschmelzen.

Russland bietet fundamental Einstiegschance

Doch die Bewertung des Aktienmarkts ist überzogen – und zwar in negativer Hinsicht. Sicherlich wird es zukünftig ebenfalls einen „politischen Abschlag“ auf die Börsenbewertung Russlands geben. Aber Russland bietet fundamental eine Einstiegschance mit Risikopuffer.

Eine Loslösung von der derzeitigen Monokultur im Energiebereich bietet erhebliche Potenziale für die russische Wirtschaft. Dabei könnten die Gewinne aus dem Energiesektor zur Diversifikation genutzt werden. Sollten zudem ausländische Investoren wieder Vertrauen, nach der Beilegung des aktuellen Konflikts, fassen, dann könnte sich Russlands Wirtschaft emanzipieren.

Die Potentiale im Konsumbereich des riesigen Binnenmarkts könnten und müssten dann gehoben werden, egal ob von ausländischen Ketten oder heimischen Unternehmen.

Solange kann das Pendel am Aktienmarkt natürlich auch in die andere Richtung schlagen. Hier sollten aber die bereits schwache Währung und der hohe Ölpreis einen guten Puffer darstellen. Zudem verfügt Russland über ein gutes Polster an Devisenreserven, welche zur Kurspflege des Rubels genutzt werden können.

Insgesamt überwiegen die Chancen am russischen Aktienmarkt und mit einem KGV von fünf sollte der RTS seine große Korrektur hinter sich haben. Russland ein Markt für Schnäppchenjäger – am besten fährt man mit einem aktiv gemanagten Produkt und lokaler Expertise.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Emerging Markets

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Für 34 Milliarden Euro verantwortlich Ex-Profi-Sportler wird Investmentchef

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com