DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.515,72    -0.41%
Euro 50 
3.488,82    0.06%
Dow Jones 
24.453,40    -0.86%
Gold ($) 
1.336,12    -0.68%
EUR/USD 
1,23    -0.51%
Bund Future 
157,95    -0.22%

Mai erweist sich schwächer als erwartet bei den Erlösen JPMorgan sieht Verfall der Investmentbankerlöse globaler Banken

JPMorgan Chase. Foto: Getty Images

JPMorgan Chase. Foto: Getty Images

Bloomberg // 20.05.2015 //  PDF

Analysten berichten von einer Abschwächung im zweiten Quartal 2015, nach einer starken Entwicklung in den letzten Monaten. 

Die Erträge aus dem Investmentbanking werden im zweiten Quartal erheblich niedriger ausfallen. Zu diesem Schluss kommt eine am Dienstag vorgelegte Analyse von JPMorgan Chase über weltweite Banken.

Nach einem normalen April erweist sich der Mai als schwach bei den .saisonbereingten Erlösen aus Festverzinslichen, Währungen und Rohstoffen, wie es von Analysten um Kian Abouhossein hieß. Aktien verzeichneten eine überdurchschnittliche Entwicklung aufgrund starker Derivate, was Banken wie Société Générale, UBS Group und Morgan Stanley zugute komme.

„Wir beobachten eine Abschwächung der Investmentbankingerträge im zweiten Quartal 2015, möglicherweise mehr als die normale saisonale Schwankung, getrieben von schwachen Sätzen nach einer starken Entwicklung im ersten Quartal“, schrieben die Analysten.

Höhere Handelserträge haben den Gewinn bei den weltweiten Investmentbanken im ersten Quartal angeschoben, teilweise gestützt durch das quantitative Lockerungsprogramm der Europäischen Zentralbank.

Der Anstieg bei Festverzinslichen, Devisen und Rohstoffen neige sich dem Ende zu- JPMorgan erwartet bei acht Banken Rückgänge zum Vorquartal von 15 Prozent für Société Générale bis zu 30 Prozent bei der Deutschen Bank.

  1. Thema
  2. Märkte

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Grafik des Tages Investment-Rendite: So optimistisch sind die Deutschen im Vergleich zum Rest der Welt

Quelle: Schroders

Quelle: Schroders

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com