DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.554,69    -0.29%
Euro 50 
3.483,28    -0.22%
Dow Jones 
24.645,72    -0.41%
Gold ($) 
1.345,83    -0.26%
EUR/USD 
1,23    -0.28%
Bund Future 
158,15    -0.54%

„Man zieht Saudi-Arabien den Teppich unter der Flugrolle weg“ Dirk Müller über die 180-Grad-Wende der US-Politik im Nahen Osten

Dirk Müller. Foto: Finanzethos

Dirk Müller. Foto: Finanzethos

Svetlana Kerschner // 19.04.2016 //  PDF
Aktualisiert am 04.10.2016 - 17:03 Uhr

„In Saudi-Arabien ist jetzt richtig Feuer unterm Dach“, erklärt Dirk Müller. Denn die geostrategische Haltung der USA im Nahen Osten habe sich um 180 Grad gedreht. Woran der als Mr. Dax bekannte Börsenexperte und Fondsmanager das fest macht.  

Mehr zum Thema

„China hat gerade auf dem Zahnarztstuhl Platz genommen“ Dirk Müller: 5 Gründe, warum wir auf eine schlimmere Krise als 2008 zusteuern

Onkel Dagobert und die Spartipps aus Entenhausen Dirk Müller schreibt Sparbuch

„Rostige Fahrräder in der EZB-Bilanz" Dirk Müller über den EZB-Entscheid

„Technische Vorbereitung zur Enteignung“ Sparkassen-Chefs kritisieren Bargeld-Obergrenzen

Dirk Müller hat „exzellente Kenntnisse der Finanzmärkte“ Darum kann Mr. Dax Hendrik Leber, Jens Ehrhardt und Christoph Bruns das Wasser reichen

"Man kann den Sparer kalt enteignen" Dirk Müller kritisiert Bargeldabschaffung

„Spannende geopolitische Entwicklungen: Stehen die USA vor einer Klage gegen Saudi-Arabien im Zusammenhang mit den 9/11-Anschlägen?“, so betitelte Dirk Müller, der als Mr. Dax bekannte Börsenexperte und Manager des Dirk Müller Premium Aktien Fonds, sein Video-Vortrag bei Cashkurs, der auch auf Facebook zu sehen ist. Denn die Vereinigten Staaten stehen kurz davor, ein Gesetz rauszubringen, das es ihnen ermöglicht, Saudi-Arabien wegen Terrorfinanzierung im Zusammenhang mit 9/11 zu verklagen. 

Geplante Gesetzesänderung findet Zustimmung bei beiden großen US-Parteien

Dies sei bislang nicht möglich gewesen, da Staaten Immunität genießen, so Müller. Interessanterweise werde die geplante Gesetzesänderung von beiden großen US-Parteien mitgetragen. 

Dirk Müller Premium Aktienfonds 1. Anleger-Kongress von Mr. Dax in Bildern

>> Zur Bildergalerie

Das geplante Gesetz mache die dramatische Veränderung der geopolitischen Haltung der USA im Nahen Osten deutlich, so Müller weiter. Die Schutzmacht USA habe anscheinend kein Interesse mehr an Saudi-Arabien, man brauche das saudische Öl nicht mehr. Und da Saudi-Arabien kein Partnerstaat mehr sei, „zieht man ihm den Teppich unter der Flugrolle weg“. 

"Richtig Feuer unterm Dach"

Und was machen die Saudis? Sie drohen laut Müller damit, sämtliche Staatsanleihen im Wert von insgesamt 750 Milliarden US-Dollar aufzulösen. Denn sollte das Gesetz beschlossen und Klagen gegen den Öl-Staat möglich sein, könnten diese Gelder eingefroren werden. Und bevor sie nicht mehr an ihr Geld kommen, müssten sie die Papiere auflösen, erklärt Müller. „Hier ist jetzt richtig Feuer unterm Dach“.

Außerdem hätten die USA nach 40 Jahren Sanktionen Iran, den Erzfeind Saudi-Arabiens, von der Kette gelassen, so der Marktexperte weiter. „Die gesamte Politik der USA im Nahen Osten hat sich um 180 Grad gedreht“. 

  1. Themen
  2. Märkte
  3. Rohstoffe

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Fonds und Vermögensanlagen Bafin ahndet Gesetzesverstöße bei Online-Werbung

Das Franfurter Bafin-Gebäude ist Sitz der Wertpapieraufsicht. Foto: © Kai Hartmann Photography / BaFin

Das Franfurter Bafin-Gebäude ist Sitz der Wertpapieraufsicht. Foto: © Kai Hartmann Photography / BaFin

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com