DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.550,82    -0.17%
Euro 50 
3.510,88    -0.06%
Dow Jones 
24.024,13    -1.74%
Gold ($) 
1.326,90    -0.24%
EUR/USD 
1,22    -0.10%
Bund Future 
157,91    0.05%

Maxxellence Invest Fondspolice von Standard Life setzt auf Absolute-Return-Fonds

Effiziente Taktik: Der schottische Nationalkicker Jordan Rhodes schirmt den Ball gegen den australischen Gegenspieler Jason Davidson ab. (Foto: Getty Images)

Effiziente Taktik: Der schottische Nationalkicker Jordan Rhodes schirmt den Ball gegen den australischen Gegenspieler Jason Davidson ab. (Foto: Getty Images)

Carsten Behrens // 18.06.2014 //  PDF

Teamlösung: Morningstar wählt vielversprechende Absolute-Return-Produkte aus, Standard Life bündelt diese in einer Fondspolice. 

Mehr zum Thema

Garantiesysteme in Fondspolicen Welche Stellschrauben es in der Niedrigzinsphase gibt

Demografischer Wandel macht’s nötig Mit Fonds ins hohe Alter

Wer beim schottischen Versicherer Standard Life mit der Fondspolice Maxxellence Invest fürs Alter vorsorgt, kann ab sofort auch ein Absolute-Return-Portfolio mit Zielfonds von Drittanbietern besparen. Das ist bemerkenswert – verfügt die Investmenttochter der Gesellschaft aus Edinburgh doch bereits über das Flaggschiff SLI Global Absolute Return Strategies Fund, kurz GARS (WKN: A1H5Z0).

Anleger und Pensionseinrichtungen in aller Welt haben diesem Vorzeige-Absolute-Return-Fonds bis heute fast 40 Milliarden Euro anvertraut – unter ihnen sind auch zahlreiche Maxxellence-Invest-Kunden.

Orientiert am Kundenwunsch

„Einige deutsche Anleger wünschten sich jedoch noch etwas anderes“, sagt Claus Mischler. Der Leiter der Produktentwicklung bei Standard Life Deutschland fand in Befragungen heraus, dass so mancher Interessent ein Konzept möchte, das auf die Expertise mehrerer Asset-Manager und auch auf unterschiedliche Management-Ansätze zurückgreift.

Die Umsetzung dieses Best-of-Prinzips setzte Mischler mit Unterstützung von Morningstar Investment Management Europe um. „Die Kooperation mit dem renommierten Fondsanalyse-Unternehmen gewährleistet, dass unsere Vorsorgesparer auf ein sehr breit diversifiziertes und leistungsstarkes Portfolio bauen können, das Renditechancen optimiert und Schwankungsrisiken bestmöglich reduziert“, erklärt Mischler.

Das neue Konzept trägt die Bezeichnung „SL Morningstar Absolute Return Portfolio“. Welche Fonds ins Portfolio kommen oder wieder veräußert werden, entscheidet Morningstar in Eigenregie: „Unabhängigkeit bei der Produktauswahl hat für uns oberste Priorität“, unterstreicht Mischler.

Bei der Bestückung des Portfolios baut Morningstar auf die Kombination unterschiedlicher Fonds-Strategien: Neben bekannten Absolute-Return-Produkten wie beispielsweise dem Invesco Balanced-Risk Allocation Fund, dem M&G Optimal Income oder dem BGF Global Allocation Fund kommen hierfür auch eher unbekannte Fonds infrage – etwa der GLG European Alpha Alternative Class, der erfolgreich Long-short-Strategien umsetzt.

Mit dem GARS ist zudem der Absolute-Return-Vorzeigefonds von Standard Life Investments mit von der Partie. Fondsmanager Guy Stern und sein Team nutzen aktuell beim GARS 25 Strategien aus unterschiedlichen Bereichen. Mit ihnen erzielten die Manager in den zurückliegenden Jahren aktienähnliche Renditen bei deutlich reduzierten Schwankungen.

Unabhängig Werte schaffen

Apropos Schwankungen – um stetige attraktive Erträge auf Portfolio-Ebene zu erzielen, erschöpft sich der Ausleseprozess beim SL Morningstar Absolute Return Portfolio nicht in der Zusammenstellung von Produkten mit gutem Track Record. Denn die einzelnen Fonds sollen auch möglichst unabhängig voneinander Werte schaffen und nicht im Gleichkang auf- und abschwingen.

Läuft es in einem bestimmten Segment dann einmal nicht so gut, gleicht dies eine überdurchschnittliche Wertentwicklung in anderen Bereichen aus. Morningstar berücksichtigt diesen Korrelationsaspekt: Insgesamt wird das Portfolio zwischen sieben und 20 Zielfonds umfassen.

Die strategische Asset Allocation wird darüber hinaus von Morningstar jedes Vierteljahr überprüft. Besteht Handlungsbedarf, können einzelne Fonds auch kurzfristig ausgewechselt werden. Stößt der neue Multi-Manager-Ansatz auf breite Resonanz, will Standard Life die Zusammenarbeit mit Morningstar vertiefen und weitere Portfolios zur Auswahl anbieten.

Maxxellence-Invest-Kunden wird diese Vielfalt nur recht sein: Schließlich können sie ihre Fondsauswahl permanent anpassen. Damit besteht die Chance, stets in Anlagen investiert zu sein, die zur jeweiligen Risikoneigung passen.



>> Zum Interview mit Claus Mischler, Leiter Produktentwicklung bei Standard Life

>> Zum Flipbook "Gewinnen mit Fondspolicen"
  1. Thema
  2. Versicherungen

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Umfrage unter Ökonomen US-Notenbank hebt Zins schneller an als der Markt erwartet

Fed-Chefin Janet Yellen (Foto: Getty Images)

Fed-Chefin Janet Yellen (Foto: Getty Images)

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com