DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.378,26    -1.37%
Euro 50 
3.482,08    -0.82%
Dow Jones 
23.972,68    -0.21%
Gold ($) 
1.320,56    -0.72%
EUR/USD 
1,22    -0.48%
Bund Future 
157,72    -0.12%

Plus bei Verträgen und Beiträgen Betriebliche Altersversorgung legt deutlich zu

Ein Mitarbeiter von Mercedes montiert den berühmten Mercedes-Stern auf die Motorhaube einer S-Klasse. Foto: Getty Images

Ein Mitarbeiter von Mercedes montiert den berühmten Mercedes-Stern auf die Motorhaube einer S-Klasse. Foto: Getty Images

Karen Schmidt // 11.07.2016 //  PDF

Die Zahl der Verträge in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist 2015 um 1,8 Prozent gestiegen. Insgesamt gibt es nun schon über 15 Millionen Policen, berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 

Den Großteil der Verträge machen Direktversicherungen aus (rund 7,7 Millionen). Mit großem Abstand folgen dann Verträge bei Pensionskassen der Versicherer (rund 3,7 Millionen) sowie Pensionsfonds (532.000). Hinzu kommen 3,3 Millionen Rückdeckungsversicherungen, die Arbeitgeber oder Unterstützungskassen zur Absicherung von Rentenzusagen abgeschlossen haben.

Die Beiträge in der bAV summierten sich 2015 auf rund 19,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Plus von fast 16 Prozent. Haupttreiber dieser Entwicklung war die Übertragung von Versorgungszusagen auf Pensionsfonds. Auf die Direktversicherung entfielen Beiträge im Volumen von gut 7,6 Milliarden Euro, gefolgt von der Rückdeckungsversicherung (6,8 Milliarden Euro), den Pensionskassen (2,8 Milliarden Euro) sowie den Pensionsfonds (1,8 Milliarden Euro).

„Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung ist stetig gewachsen. Angesichts der großen demografischen Herausforderungen sollten wir alles dafür tun, dass dieser positive Trend anhält“, sagt Peter Schwark. Dazu müsse die betriebliche Altersversorgung gerade für kleinere und mittlere Unternehmen einfacher werden, so der GDV-Geschäftsführer weiter. „Sinnvoll wäre auch eine stärkere Förderung für Arbeitnehmer mit geringen Einkommen.“
  1. Themen
  2. Versicherungen
  3. Altersvorsorge

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Bilanz der Bafin zur Umsetzung von Solvency II Das Gros der Versicherer steht gut da, drei schwächeln

Frank Grund ist Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht der Bafin. Foto: Bafin

Frank Grund ist Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht der Bafin. Foto: Bafin

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com