LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in RentenfondsLesedauer: 4 Minuten

Robert Halver Kein Puff, Peng, Paff auf dem Finanzmarkt

Seite 2 / 2

Was der Rentenmarkt aufbläht, kann er auch wieder entblähen. Platzt die Rentenblase, rasieren steigende Renditen die Überbewertungen von Aktien und lassen über Kreditverteuerungen auch den fruchtbaren Nährboden für Unternehmen veröden. Geht die Zinswende sogar in die permanente Verlängerung wie z.B. bei GroKo-Verhandlungen, wird das, was die Aktienmärkte in den letzten Tagen erleben mussten, nur so etwas wie der Anfangsschmerz sein. Danach erlebt der Aktienmarkt das Schicksal eines alternden Boxers: Der letzte Kampf war einer zu viel.  

Wie berechtigt ist die Zinswende?

Aber ist ein Inflationsausgleich auf die Renditen überhaupt gerechtfertigt? Denn nach Dur machen die Rohstoffe - vor allem Öl - zuletzt wieder auf Moll. Und der Schock des kürzlichen Anstiegs des Lohnwachstums in den USA auf den höchsten Stand seit 2009 verliert bei näherer Betrachtung viel an preistreibender Schärfe. Höhere Löhne sind aus der gestiegenen Produktivität der Unternehmen gut bezahlbar und sprechen nicht für nennenswerten lohnseitigen Inflationsdruck.

Interessanterweise hält sich selbst die US-Notenbank in puncto Inflation sehr bedeckt. Die Preissteigerung solle sich mittelfristig nur um ihren Zielwert von zwei Prozent bewegen. Kann man da zwischen den Zeilen eine gewisse Besorgnis über die ausbleibende Inflation trotz langjähriger geldpolitischer Happy Hour und weltkonjunkturellem Wiederaufstieg lesen? Yes, we can! Früher wurde Inflation von Notenbanken bekämpft, heute wird sie herbeigesehnt wie die Oase von der Karawane.

Tatsächlich kann aus etwas Inflation schnell wieder ein bisschen Deflation werden. Dabei spielt auch die Bedrohung der Wirtschaft durch schlechte Aktienstimmung eine bedeutende Rolle. Wenn Zinsen steigen und damit Aktien fallen, kann sich ein nachgebender Vermögenseffekt verheerend auf die amerikanische Verbraucherstimmung und damit die US-Binnenwirtschaft auswirken, siehe 2008/2009.

Da ist auch für die Fed Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Jede deflationierende Erschütterung seitens einer restriktiven Geldpolitik soll vermieden werden. 

Und dann gibt es da noch das Systemrisiko

Die US-Notenbank ist sich sehr bewusst, dass am Rentenmarkt die größte Anlageblase der Welt besteht. Sie kann kein Interesse an übertriebenen Zinserhöhungen oder massiven Liquiditätsabzügen haben, die weltweit zu Platzangst in den Rentenblasen und damit einer Monster-Schuldenkrise führte. Diesen Thriller-reifen Showdown will niemand. Ohnehin möge man mir erläutern, wie die Quadratur des Kreises, die Finanzierung der Gesamtweltverschuldung von etwa 250 Billionen US-Dollar mit höheren Kreditzinsen ohne Steuererhöhungen und ohne Sozialkürzungen geschafft werden soll. Jeder (Geld-)Politiker ist dankbar für das nach der Immobilienkrise wieder erreichte Niveau an Finanz- und politischer Stabilität.

Diese Happy Hour nach der Euro-Krise werden natürlich auch die hohen Priester der EZB nicht aufs Spiel setzen. Das Schlimmste für Politiker ist unkontrollierbare Unruhe auf der Straße. Die internationalen Notenbanken haben nicht 10 Jahre lang das Weltfinanzgebäude stabilisiert, um es dann im 11. Jahr wie Elefanten mit dicken Zinserhöhungs-Hintern einzureißen. Ein Zurück zum alten geldpolitischen Stabilitäts-Biedermeier ist nicht mehr möglich. Daher müssen auch viele alte volkswirtschaftliche Weisheiten aus dem Elfenbeinturm überdacht und um realpolitische Einflüsse ergänzt werden.

Die große Entblähung der Rentenblase bleibt aus

Zur großen Zinswende kommt es nicht. Allerdings wird die Zinsangst, die über die Verbalerotik der Notenbanken verbreitet wird, an den Finanzmarkt-Schuhen kleben wie Kaugummi. Die Schwankungsbreite an den Rentenmärkten wird sich aufgrund ihrer Liebesbeziehung auch verstärkt in Volatilität bei Aktien zeigen. Aber ist das nicht das Wesen des Risikopapiers Aktie? Über zwischenzeitliche Kurseintrübungen sollte man sich nicht grämen. Ihnen kann man mit regelmäßigen Ansparplänen gut begegnen. Denn im günstigen Einkauf liegt auch bei Aktien der Gewinn.  

Insgesamt wird die Rentenblase nicht platzen. Und daher platzt auch nicht die am Aktienmarkt. Puff, Peng, Paff wird man an den Finanzmärkten nicht hören.

Autor Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse der Baader Bank in Frankfurt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion