DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.540,50    -0.21%
Euro 50 
3.494,20    0.22%
Dow Jones 
24.462,94    -0.82%
Gold ($) 
1.335,22    -0.00%
EUR/USD 
1,23    -0.26%
Bund Future 
157,93    -0.23%

Spezialsituationen für Spezialisten

Jochen Knoesel (links) und Ulrich Ronge haben sich im Studium kennengelernt.
1999 haben sie die Vermögensverwaltung Knoesel & Ronge gegründet

Jochen Knoesel (links) und Ulrich Ronge haben sich im Studium kennengelernt. 1999 haben sie die Vermögensverwaltung Knoesel & Ronge gegründet

Heino Reents // 24.07.2013 //  PDF

An der Uni erprobt, in der Vermögenswaltung praktisch umgesetzt: Der Würzburger Asset Manager Knoesel & Ronge setzt auf Aktien von deutschen Unternehmen in Sondersituationen 

Mehr zum Thema

Dax hat Geburtstag: „Ich bin mit dem Dax zufrieden, so wie er ist“

AO-Vermittler-Studie: Geld oder Freiheit?

Goldman Sachs räumt Excellence Awards ab

Generationengespräch zweier Vermögensverwalter

Licht am Ende des Tunnels: Sal. Oppenheim soll bis 2015 in die Gewinnzone zurückkehren

Der Name ist Programm: „KR Fonds Deutsche Aktien Spezial“ heißt das Produkt aus dem Hause der Würzburger Vermögensverwaltung Knoesel & Ronge (K&R). Die Betonung liegt dabei ausdrücklich auf „spezial“. Denn bei der Anlagestrategie geht es um sogenannte Spezialsituationen, das heißt Übernahmen, Fusionen und Squeezeouts, oder zu deutsch Zwangsabfindungen von Aktionären.

„Das Investieren in Abfindungswerte ist in unserer Vermögensverwaltung mit einem Volumen von rund 110 Millionen Euro das dominierende Thema“, sagt K&R-Gründer Ulrich Ronge und ergänzt: „Die Strategie muss man verstanden haben, um sie gut zu finden.“ Zusammen mit Jochen Knoesel beschäftigt er sich seit Mitte der 90er Jahre mit Aktien von Unternehmen in Sondersituationen.

Die beiden erzielten damit seither eine attraktive Rendite – und das mit einer erstaunlich geringen Volatilität. „Wir streben eine Volatilität von etwa 5 Prozent an“, so Ronge. Die Zielrendite liegt aktuell bei 6 bis 7 Prozent.

Squeeze-outs mit Bieterstreit

Weil hierzulande die Rechte von Minderheitsaktionären besonderen Schutz genießen und sie sich mit dem Rechtsrahmen bestens auskennen, kaufen Knoesel und Ronge bevorzugt deutsche Aktien. Der Schwerpunkt liegt bei Übernahmeangeboten, Unternehmensverträgen und Squeeze-outs, ergänzt um Investments, die den Eintritt solcher Situationen erwarten lassen.

„Aktien, um die sich mehrere Bieter streiten, sind natürlich besonders interessant“, sagt Ronge. Ein großer Teil der im Portfolio enthaltenen Titel ist somit nach unten quasi wertmäßig abgesichert. „Durch die Kombination unterschiedlicher Übernahmesituationen erreichen wir eine sehr hohe Robustheit unserer Portfolios, ohne auf langfristige Überrendite verzichten zu müssen“, so der Fondsmanager.

Depotbaustein für Family Offices

Das dürfte auch der Grund sein, warum viele Vermögensverwalter und Family Offices den Fonds als einen Depotbaustein verwenden. Die Kehrseite der niedrigen Volatilität ist jedoch, dass der Fonds in guten Börsenzeiten schwächer abschneidet als die meisten Deutschland-Aktienfonds. „Dafür stehen wir in den Rankings ganz oben, wenn es an der Börse mal nicht so gut läuft“, verrät Ronge.

Aktuell besteht das Portfolio aus rund 50 Unternehmen in unterschiedlichen Übernahmephasen. Beobachtet werden aber rund 150 Firmen. „Wir haben eigentlich immer einen großen Fundus an interessanten Unternehmen“, so der Vermögensverwalter. Der 2007 aufgelegte Fonds verfügt auch deshalb über einen Cash-Anteil von derzeit 10 Prozent, um bei entsprechenden Gelegenheiten schnell reagieren zu können.

Ein prominentes Portfolio-Beispiel ist derzeit Douglas. Der Handelskonzern hatte jüngst den Rückzug von der Börse vermeldet. Durch den Squeeze-out, also die Zwangsabfindung aller Minderheitsaktionäre, soll die Zukunft gesichert werden. Profitieren von dieser Entscheidung sollen auch die Anleger des KR Fonds Deutsche Aktien Spezial. Für attraktiv halten Knoesel und Ronge ebenfalls MAN. Hier sollen die Aktionäre mit 80,89 Euro abgefunden werden. „Da ist aber noch Luft nach oben“, so Ronge.

Keine Angst vor Juristerei


Die Beispiele zeigen die spezielle Vorgehensweise der Experten. Sie kaufen bevorzugt Aktien von Unternehmen, die über einen Unternehmensvertrag oder ein Übernahmeangebot durch die angebotenen Abfindungen möglichst gut abgesichert sind. Sie begleiten den Übernahmeprozess in der Regel von Anfang bis Ende – anders als viele andere Investoren, die aussteigen, wenn es juristisch kompliziert wird. Nicht so Knoesel und Ronge. „In der Regel besteht weitere Wertsteigerungsfantasie durch mögliche Nachbesserungen aus gerichtlichen Spruchverfahren“, erläutert Ronge. Ein langer Atem zahlt sich eben auch dort aus. Drei Fragen an den Geschäftsführer Jochen Knoesel
Mehr zum Thema Fondsboutiquen erfahren in unserem Flipbook.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Fonds

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Nach Inkrafttreten des KAGB: Rechtsanwalt erklärt Neuerungen

: Nach Inkrafttreten des KAGB: Rechtsanwalt erklärt Neuerungen

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com