Für die Studie des Analysehauses Fondsconsult Research in Zusammenarbeit mit der Universität Passau wurden die von den Anbietern erzielten Ergebnisse den Risikoklassen konservativ, ausgewogen, dynamisch und offensiv zugeordnet. In die Bewertung flossen die Rendite der einzelnen Anbieter, die Schwankungsbreite der Renditen, der maximale Verlust und weitere Kennzahlen ein.
Bei der mittlerweile zwölften Auflage des Vergleiches erzielt das Vermögensmanagement der Commerzbank in allen vier untersuchten Anlageklassen ein überdurchschnittliches Ergebnis und erreicht so als einziger Anbieter die Gesamtnote sehr gut (1,3). Mit einem gleichbleibend hohen Marktanteil von 38 Prozent behauptet das Bankhaus zugleich seine Rolle als größter Anbieter des Sektors.
Die Union Investment erreicht mit der Note 1,7 den zweiten Rang und ist auch nach Marktanteilen direkter Verfolger der Commerzbank (siehe Tabelle 2). Sie erzielt in den meisten Anlageklassen die beste Performance über den Drei- und Fünf-Jahres-Zeitraum und schlägt dabei auch teilweise die Markt-Performance. Bemerkenswert ist die deutliche Steigerung der Bestände: Mit einem Plus von 55 Prozent bei den betreuten Kundengeldern kann Union Investment den größten Mittelzufluss der verglichenen Anbieter verbuchen.