LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 4 Minuten

Studie der HSBC Private Bank Was jüngere Unternehmer von älteren unterscheidet

Seite 2 / 2


Erfolg durch Teamwork

Aber auch im Stil das Unternehmen zu führen zeigen sich deutliche Unterschiede. Während die älteren Unternehmergenerationen stärker auf sich selbst angewiesen waren und alles aus eigener Kraft schaffen wollten, zögern Generation-Y-Unternehmer nicht, ihr Netzwerk einzubinden und gemeinsam zu arbeiten.

Die Generation Y bezieht auch das Startkapital aus den unterschiedlichsten Quellen. Sie bittet die Familie um Unterstützung und nutzt ebenfalls häufiger Crowdfunding oder Peer-to-Peer-Kredite für die Startfinanzierung (siehe Grafik).

Kapitalquellen für Unternehmer nach Alter in Prozent


>>Vergrößern

Quelle: HSBC Private Bank

Diese Kultur des Teilens wird nicht zuletzt durch das Internet gefördert. Junge Unternehmer nutzen Social Media nicht nur, um ihr Profil zu schärfen, sondern auch, um erfolgreich zusammenzuarbeiten und gemeinsam Geld zu verdienen. Das unterscheidet sie von der älteren Generation, die stärkeren Wert auf Eigenständigkeit legt.

Die neue Generation Unternehmer macht sich dabei häufig eine bestimmte Gründungsformel zu Eigen und versucht das erfolgreiche Konzept dann zu wiederholen. Durchschnittlich sind sie auf diese Weise an vier bis fünf unternehmerischen Projekten beteiligt.

Soziales Engagement selbstverständlich

Knapp 90 Prozent der jungen deutschen Unternehmer, die im Rahmen des Reports „Essence of Enterprise“ befragt wurden, gaben an, sich aktiv an sozialen Projekten zu beteiligen. Im Vergleich dazu engagieren sich kaum über 70 Prozent der über 35-Jährigen.

Erfolgreiche Jungunternehmer spenden auch häufiger für einen bestimmten wohltätigen Zweck, anstatt das Geld einer gemeinnützigen Organisation zu übergeben. Viele gründen daher einen Treuhandfonds oder eine Stiftung, um ihre Spenden zu verwalten.

„Die Ergebnisse unterstreichen einmal mehr, dass wir die Ziele der Unternehmer und die Gründe dafür verstehen müssen, um die passenden Finanzlösungen zu finden“, schlussfolgert Apenbrink. Dies umfasse sowohl Liquidität und Risikobereitschaft als auch die Absicherung der Familie und soziale Aspekte.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion