DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.540,50    -0.21%
Euro 50 
3.494,20    0.22%
Dow Jones 
24.462,94    -0.82%
Gold ($) 
1.335,28    -0.75%
EUR/USD 
1,23    -0.22%
Bund Future 
157,93    -0.23%

Verband unabhängiger Vermögensverwalter: EU-Pläne zum Anlegerschutz sind nicht finanzierbar

Nero Knapp

Nero Knapp

Svetlana Kerschner // 16.07.2010 //  PDF

Der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland (VuV) kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Erweiterungen der Anlegerentschädigung. Bei der aktuellen Beitragsstruktur der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) seien die zusätzlichen Belastungen für die EdW-Mitglieder nicht tragbar, so der Verband. 

Mehr zum Thema

EdW unterliegt vor Gericht: Hoffnung für betrogene Phoenix-Anleger

Urteil: EdW muss Phoenix-Anleger voll entschädigen

Vermögensverwalter protestieren gegen höhere EdW-Beiträge

Der am Dienstag veröffentlichte Richtlinienentwurf der EU-Kommission sieht zahlreiche Erweiterungen der Anlegerentschädigung – auch gegenüber unabhängigen Vermögensverwaltern – vor. So soll sich der Anspruch des einzelnen Anlegers für Wertpapierverbindlichkeiten von 20.000 Euro auf 50.000 Euro erhöhen. Zugleich wird die Entschädigungseinrichtung gezwungen, eine bestimmte Mindestausstattung aufzubauen. Diese soll nicht nur die potenziellen Entschädigungsansprüche der nationalen Anleger sicherstellen, sondern darüber hinaus auch noch etwaige Engpässe der Entschädigungseinrichtungen anderer EU-Länder absichern.

Der Entschädigungsfall Phoenix Kapitaldienst sei ein gutes Beispiel dafür, dass die zusätzlichen Belastungen die Kapazitäten der Entschädigungseinrichtung EdW bei weitem übersteigen würden, erklärt VuV. Schließlich habe die Einrichtung bereits erhebliche Probleme, die Summe von 200 Millionen Euro – bei einem Anspruch des Anlegers von maximal 20.000 Euro – aufzubringen. 
Trotz der Anhebung der Beitragslast um das 3,5-Fache im letzten Jahr ist weder die Finanzierung des Phoenix-Schadens gesichert, geschweige denn die Aufbringung eines Deckungsstocks für künftige Entschädigungsfälle denkbar. Würden die 30.000 geschädigten Phoenix-Anleger einen maximalen Anspruch von 50.000 Euro anmelden dürfen, wäre diese Belastung für die 800 Mitgliedsinstitute der EdW nicht tragbar.
„Da eine nochmalige Aufstockung der Beiträge nicht zumutbar ist, wird der nationale Gesetzgeber um eine grundlegende Neuordnung der Anlegerentschädigung wohl nicht vorbeikommen“, so der Verband. Ein wesentlicher Kritikpunkt des VuV an der Richtlinie sind fehlende Vorgaben in Bezug auf die unterschiedlichen Risikoklassifizierungen innerhalb der Wertpapierhandelsunternehmen. „Unabhängige Vermögensverwalter haben grundsätzlich keinen Zugriff auf Kundengelder“ erklärt Nero Knapp, geschäftsführender Justiziar des Verbands. Das Risiko eines Entschädigungsfalles sei daher so gut wie ausgeschlossen. Diese Tatsache müsse sich in den Beiträgen zur Entschädigungseinrichtung widerspiegeln.
  1. Themen
  2. Finanzberatung
  3. Private Banking & Wealth Management

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Anlegerschutzgesetz: Schäuble-Schocker hilft Haftungsdächern

Karsten Dümmler, geschäftsführender <br> Gesellschafter Netfonds GmbH; <br> Foto: Tom Hönig

Karsten Dümmler, geschäftsführender
Gesellschafter Netfonds GmbH;
Foto: Tom Hönig

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com