DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.567,42    -0.19%
Euro 50 
3.486,60    -0.12%
Dow Jones 
24.664,89    -0.34%
Gold ($) 
1.344,20    -0.08%
EUR/USD 
1,23    0.01%
Bund Future 
158,30    -0.45%

Zwischen Rekordgewinn und Einbruch DVAG und MLP melden Geschäftszahlen

Sitz von MLP im baden-württembergischen Wiesloch

Sitz von MLP im baden-württembergischen Wiesloch

Svetlana Kerschner // 24.03.2016 //  PDF

Mit DVAG und MLP haben zwei Finanzvertriebe in den letzten zwei Tagen ihre Geschäftszahlen gemeldet. Doch hier enden die Gemeinsamkeiten: Während der eine Finanzvertrieb vom höchsten Gewinn aller Zeiten berichtet, meldet der andere Gewinneinbrüche.  

Mehr zum Thema

Christoph Bruns über die MLP-Aktie „Wir erwarten, dass MLP die Altersvorsorge durch Aktienfonds voranbringt“

Stiftungsfonds-Manager im Interview „Bei MLP dürfte der Boden erreicht sein“

INSA-Studie zum Glückstag DVAG fragt: Macht Geld glücklich?

Swiss Life, DVAG, Union Investment & Co. Die Top-Arbeitgeber der Versicherungs-, Fonds- und Bankenbranche

Finanzvertriebe im Umbruch Die größten Probleme von MLP, DVAG & Co.

DVAG gibt 5 Tipps So sorgen Frauen optimal fürs Alter vor

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat 2015 Umsatzerlöse in Höhe von 1,26 Milliarden Euro erzielt. Damit hat das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt sein Vorjahresergebnis um 5,5 Prozent gesteigert. Auch der Konzernjahresüberschuss ist mit 186,3 Millionen Euro um 20,7 Prozent größer als im Vorjahr, und damit laut DVAG „der höchste aller Zeiten“. 

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um 7,3 Prozent auf 286,4 Millionen Euro. Zudem hat DVAG die Zahl der hauptberuflichen Vermögensberater auf über 14.000 erhöht. Diese betreuen in rund 3400 Direktionen und Geschäftsstellen rund 6 Millionen Kunden.

Auch der Konkurrent MLP legte am heutigen Donnerstag seinen Jahresabschluss 2015 vor. Im Geschäftsjahr 2015 konnte MLP die Gesamterlöse um 4,9 Prozent auf 557,2 Millionen Euro (2014: 531,1 Millionen Euro) steigern. Der Vorsteuer-Gewinn ging von 39 Millionen Euro im Vorjahr auf 30,7 Millionen Euro zurück. Das Konzernergebnis liegt mit 19,8 Millionen Euro rund 9 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert (29,0 Millionen Euro). Der Aufsichtsrat folgt dem Vorschlag des Vorstands aus dem Februar, der Hauptversammlung eine Dividende von 12 Cent pro Aktie (2014: 17 Cent) vorzuschlagen. 

Die MLP-Aktie brach im vergangenen Jahr massiv ein. Als Konsequenz droht dem einstigen Dax-Titel sogar der Abstieg aus dem S-Dax. Was die größten Probleme von MLP und seinen Mitbewerbern derzeit sind, erfahren Sie hier.

  1. Thema
  2. Finanzberatung

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

„Aushöhlung des Geschäftsmodells“ Wirtschaftsweise: Nullzins bedroht Existenz von Banken

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com