Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in ChartsLesedauer: 3 Minuten

100 Millionen Euro erreicht Loys drosselt Vertrieb bei Aktienfonds

Christoph Bruns: Das Loys-Fondsmanagement agiert von Chicago und Frankfurt am Main aus.
Christoph Bruns: Das Loys-Fondsmanagement agiert von Chicago und Frankfurt am Main aus. | Foto: LOYS AG
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

„Erhebliche Mittelzuflüsse und gute Wertentwicklung“, nennt Christoph Bruns als Gründe dafür, dass der Aktienfonds Loys Global MH inzwischen ein Volumen von etwa 100 Millionen Euro erreicht hat. Damit hat es sich seit Ende Januar dieses Jahr ungefähr verdoppelt. Zum Vergleich: Vor drei Jahren lag das Gesamtfondsvolumen noch unter 20 Millionen Euro. 

Als Reaktion auf das schnelle Volumenwachstum plant die auf das wertorientierte und aktive Management von Aktienfonds spezialisierte Vermögensverwaltung Loys mit Hauptsitz in Oldenburg jetzt ein „Soft Closing“: Um die Mittelzuflüsse deutlich zu reduzieren, soll der Vertrieb des Fonds zum Stichtag 30. September eingeschränkt werden.

Bestandskunden können Investments erhöhen

Ob der Fonds „nach einer gewissen Zeitspanne wieder regulär geöffnet wird oder eine Investitionsobergrenze beziehungsweise sogar ein Hard Closing beschlossen wird“, ist nach Unternehmensangaben noch nicht abzusehen. Vorerst können Bestandskunden ihre Investments erhöhen. Und auch bestehende Sparpläne werden weiterhin fortgeführt.

„Wir haben uns im Sinne unserer Investoren entschieden, diesen Schritt zu gehen“, kommentiert Christoph Bruns, Fondsmanager und Investor im Loys Global MH das Votum für das Soft Closing des Aktienfonds. Dieser sei „notwendig, um die Flexibilität für unsere Strategie sichern zu können“, so Bruns weiter.

„Strategie mit hohen Freiheitsgraden“

Der Loys Global MH verfolge nämlich eine „Strategie mit hohen Freiheitsgraden“, um Zusatzerträge zu erzielen und die Outperformance zu steigern. Hierzu kann Bruns neben Stillhaltergeschäften auch Termingeschäfte für Indizes oder Einzelaktien eingehen. Mit diesen Investments will der Fondsmanager von fallenden Kursen profitieren beziehungsweise einzelne Währungen absichern.

Ziel des Fonds ist es, über aktienadäquate Anlagezeiträume den globalen Aktienindex MSCI World zu schlagen. Das Soft Closing sichere dem Management den „notwendigen Handlungsspielraum, um auch Titel aus dem Small- und Mid-Cap Bereich in das Fondsportfolio aufzunehmen.“ Diese weisen im Vergleich zu den Standardwerten der großen Indizes häufig ein höheres Potential auf, verfügen aber nur über begrenzte Liquidität.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Die RabattjägerValue-Aktienfonds feiern ein Comeback
Foto: Loys-Experten: „Positiver Grundton an den Weltbörsen
Christoph Bruns und Ufuk BoydakLoys-Experten: „Positiver Grundton an den Weltbörsen“
Foto: Ranking: Die besten Osteuropa-Fonds auf Jahressicht
10 Aktienfonds im VergleichRanking: Die besten Osteuropa-Fonds auf Jahressicht