Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 10 Minuten

19 Anleihe-Experten und ihre Lösungen Diese 19 Rentenfonds bringen in den kommenden Jahren vernünftige Renditen

Seite 14 / 19

„Flexibilität und Globalität“

Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Retail Fixed Interest Team bei M&G:

„Der M&G Optimal Income Fund ist ein Rentenmandat, welches sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und eine globale Ausrichtung auszeichnet. Der Fondsmanager Richard Woolnough sucht dabei den besten Einkommensstrom über alle Rentenmäkte hinweg und kann sogar bis zu 20 Prozent des Portfolios in Aktien halten. Zur Zeit sind rund 50 Prozent des Fondsvermögens in Unternehmensanleihen mit guter Bonität (Investment Grade) investiert, gefolgt von 30 Prozent Hochzinsanleihen, wobei wir bei Energie-Unternehmen derzeit sehr selektiv sind, und 15 Prozent Staatsanleihen (hauptsächlich für das Liquiditätsmanagement). Darüber hinaus hält der Fonds 5 Prozent Aktien, deren Einkommensstrom gegenüber langlaufenden Anleihen desselben Unternehmens attraktiver bewertet ist.

Das Ziel des Fonds ist es, über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg ein besseres Rendite-Risiko-Profil zu realisieren als die klassischen drei Arten von Rentenfonds, also Staatsanleihefonds, Investment-Grade- und Hochzins-Unternehmensanleihefonds. Der M&G Optimal Income Fund hat seit Anfang des Jahres bis Ende August eine Rendite von 5,13 Prozent (Anteilsklasse EUR A) erwirtschaftet.“

Tipps der Redaktion
Foto: Blasengefahr: Von diesen Anleihe-Segmenten sollten sich Investoren jetzt fernhalten
19 Anleihe-Experten klären aufBlasengefahr: Von diesen Anleihe-Segmenten sollten sich Investoren jetzt fernhalten
Foto: Keine hohen Zinsen mehr, solange Finanzwelt existiert
Robert Halver„Keine hohen Zinsen mehr, solange Finanzwelt existiert“
Foto: 4-Punkte-Checkliste: Gibt es eine Preisblase am Rentenmarkt?
Die 100-Billionen-Dollar-Frage4-Punkte-Checkliste: Gibt es eine Preisblase am Rentenmarkt?