15 Institute im Test
So gut beraten deutsche Banken zur Geldanlage
Gehen Bankmitarbeiter bei der Beratung zur Geldanlage auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein? Oder sprechen sie deren Situation nur oberflächlich an? Und wie werden die Kosten dargestellt? Um diese Fragen ging es bei einem aktuellen Test, den nur drei Banken mit der Top-Note bestanden.
Rang 15 (70,8 Punkte): Postbank
Zentrale der Postbank in Bonn| Foto: Deutsche Postbank AG
Die Postbank belegt in dem Ranking Platz 15 von 15.
Gesamtergebnis/Teilkategorie
Punkte (Skala: 0– 100)
Qualitätsurteil
Gesamtergebnis
70,8 Punkte
gut
Beratungsgespräche vor Ort
68,2 Punkte
befriedigend
Angebotsunterlagen
76,8 Punkte
gut
Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede im Nachkommastellenbereich verursacht. In das Gesamtergebnis flossen die Ergebnisse der Teilbereiche mit folgenden Gewichtungen ein: Beratungsgespräche vor Ort mit 70 Prozent und Angebotsunterlagen mit 30 Prozent. Quelle: Servicestudie Beratung Geldanlage 2018
Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV die sechs größten überregionalen Universalbanken sowie die jeweils größten regionalen Institute in den Metropolen Berlin, Hamburg und München. Insgesamt wurden 15 Institute untersucht.
Die Studie umfasste zum einen die Qualität der Beratungsgespräche vor Ort. Dazu gehörten unter anderem die Kompetenz der Mitarbeiter, ihre Fähigkeit, den Bedarf der Kunden zu erfassen, ihre Kommunikationsstärke und eine diskrete Beratungsatmosphäre.
Zum anderen ging es um die Qualität der Angebotsunterlagen, die bei der Beratung überreicht wurden. Dabei wurde zwischen allgemeinen Informationen und dem Beratungsprotokoll unterschieden. Insgesamt flossen 150 Servicekontakte in die Untersuchung ein.