Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in ZielgruppenLesedauer: 2 Minuten

Private Krankenzusatzversicherung 17 Tarife mit Top-Leistungen bei Brillen und Kontaktlinsen

Untersuchung beim Augenarzt
Untersuchung beim Augenarzt: Das Analyseteam von Morgen & Morgen hat jetzt insgesamt 99 ambulante PKV-Zusatztarife in den Blick genommen. Im Fokus des Tests stand der Bereich Sehhilfen. | Foto: Paul Diaconu / Pixabay

Seit Sonntag wird es wieder deutlich früher dunkel und auch der herbstliche Frühnebel kann die Sicht verschlechtern. Wer als erwachsener Kassenpatient jetzt eine Brille oder Kontaktlinsen benötigt, muss die Kosten dafür teilweise selbst tragen. Anbieter der Privaten Krankenversicherung (PKV) bieten diesen Kunden eine finanzielle Hilfe an: In ihren ambulanten Zusatztarifen gibt es unter anderem Zuzahlungen zu Sehhilfen. Doch die genaue Höhe unterscheidet sich von Tarif zu Tarif stark, berichtet das Analysten-Team von Morgen & Morgen.

17 Top-Tarife im M&M-Ranking PKV-Zusatz Sehhilfen:

>>Vergrößern! Grafik: Morgen & Morgen; Stand: 11/2021

Um für Vermittler und Verbraucher klare Sicht zu schaffen, hat der unabhängige Anbieter von Analyse- und Vergleichssoftware jetzt insgesamt 99 ambulante Zusatztarife unter die Lupe genommen. Demnach gibt es 17 Testsieger von 12 Gesellschaften. Sie alle zeigten jeweils über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg die höchste Leistung im Marktvergleich. Berücksichtigt wurden in den fünf angenommenen Versicherten-Szenarien unter anderem Summenbegrenzungen, Alter und Dioptrien-Änderungen sowie unterschiedliche Einreichungszyklen und Rechnungsbeträge.

Thorsten Bohrmann, Morgen & Morgen

„Alle 17 Testsieger zahlen über die verschiedenen Versichertenszenarien hinweg im Schnitt mindestens 635 Euro innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren zu einer Sehhilfe dazu“, fasst Thorsten Bohrmann das Ergebnis zusammen. Der Senior-Versicherungsanalyst bei Morgen & Morgen ergänzt: „Einige Versicherer liegen in einzelnen Szenarien aber auch weit über diesem Durchschnitt“.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Zahnzusatz-Policen boomen
Studie der PKVZahnzusatz-Policen boomen
Foto: Betriebliche Vorsorge ist beliebtester Benefit
Continentale-StudieBetriebliche Vorsorge ist beliebtester Benefit
Foto: Warum der Versicherte trotzdem Anspruch auf BU-Rente hat
Schon im Vorfeld berufsunfähigWarum der Versicherte trotzdem Anspruch auf BU-Rente hat