Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Kfz-Versicherung „2025 bis zu 10 Millionen Telematik-Policen in Deutschland“

Von in FintechsLesedauer: 1 Minute
Junger Erwachsener am Lenkrad
Junger Erwachsener am Lenkrad: Bei den zunehmend angebotenen Telematik-Tarifen können Kfz-Versicherer das Fahrverhalten des Kunden auswerten und umsichtiges Fahren mit Rabatten belohnen. | Foto: Tobi / Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Onnen Siems, MSK

Der Rückversicherer Deutsche Rück ist neuer Förderer eines Branchen-Datenpools, den die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) aus Köln betreibt. Dieser bietet Kfz-Versicherern einen Zugang zu so genannten Telematikdaten. Mit ihnen können Versicherer das Fahrverhalten eines Kunden auswerten und zum Beispiel umsichtiges Fahren mit Rabatten belohnen.

Entsprechende Telematikprodukte würden mittelfristig zum Standard in der Autoversicherung, erwartet Achim Bosch, zuständiger Manager bei der Deutschen Rück „Die Bedeutung von Telematik wird künftig in der Kfz-Versicherung erheblich zunehmen und das Geschäft prägen. Deshalb ist es für uns ein logischer Schritt, diese zukunftsweisende Entwicklung zu unterstützen.“

„Das Potenzial für Telematikprodukte ist enorm“, sagt auch MSK-Geschäftsführer Onnen Siems. „Wir erwarten bis 2025 bis zu 10 Millionen Telematik-Policen in Deutschland.“ Der MSK-Datenpool seine eine Ergänzung zur Partnerschaft mit dem Versicherer Neodigital, der aktuell das Modell „Telematics as a Service“ entwickelt und zum Jahreswechsel einführen will. An der Testphase beteiligen sich 21 deutsche und österreichische Autoversicherer.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion