Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

210 Jobs fallen voraussichtlich weg Axa Investment Managers vereinfacht Organisation

Von in FondsLesedauer: 2 Minuten
Andrea Rossi, Chef von Axa IM, verpasst seiner Fondsgesellschaft eine neue, vereinfachte Struktur.
Andrea Rossi, Chef von Axa IM, verpasst seiner Fondsgesellschaft eine neue, vereinfachte Struktur. | Foto: Axa IM

Um weiter zu wachsen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und sich stärker auf Kunden auszurichten, plant das Fondshaus Axa Investment Managers eine Vereinfachung seiner Struktur. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.

zum Newsletter von DAS INVESTMENT

Auf diesen Säulen soll die neue Struktur des Asset Managers künftig fußen: Die Kundenbeziehungen sind auf die beiden Segmente institutionelle Kunden und Wholesale/Retail ausgerichtet. Zur Stärkung der Kerninvestments werden die Bereiche Fixed Income, Aktien (über den Manager Framlington) und Multi-Asset stärker verzahnt. Ein wichtiges Standbein bleiben Alternative und Spezial-Investments, derzeit abgebildet über Real Assets, strukturierte Produkte, Hochzinsanleihen und die Expertise der Gesellschaften Chorus (Absolute Return) und Rosenberg (Aktien).

Um diesen Prozess zu schultern, hat die Fondsgesellschaft auch ihr Management neu aufgestellt, die alle an Andrea Rossi, Chef von Axa IM berichten. Zur neuen Führungsriege gehören Francisco Arcilla (globaler Vertriebschef), Bettina Ducat (globale Leiterin der Produktentwicklung für Retail- und institutionelle Kunden), Matthew Lovatt (globaler Leiter Axa IM Framlington Equities), Jean-Christophe Ménioux (Finanzchef), Joseph Pinto (globaler Geschäftsführer Betrieb), Heidi Ridley (Geschäftsführerin Axa IM Rosenberg Equities), Isabelle Scemama (Geschäftsführerin Axa IM Real Assets), Hans Stoter (globaler Leiter Anleihen und Multi-Asset Kundelösungen) sowie Amélie Watelet (globale Leiterin Personal und Kommunikation).

Diese Vorstände sind keine mehr

Die bisherigen Vorstände Mark Beveridge (bisheriger Chef von Framlington Equities), Christophe Coquema (bisheriger globaler Leiter Kundengruppe) und John Porter (globaler Leiter Anleihen und strukturierte Finanzprodukte) haben ihre Posten als Vorstand dagegen aufgegeben. 

Auch 210 weitere Jobs stehen wegen des Umbaus auf der Kippe. Bis zum Jahr 2020 möchte das Unternehmen 100 Millionen Euro einsparen. Vor allem Jobs in Frankreich (160) und Großbritannien (40) werden hiervon wohl betroffen sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion