Content-Service im Versicherungsvertrieb 4 digitale Vorbilder für Versicherungsmakler
Marco Niedermaier:
Produktinfos, aber kreativ

Lange, unverständliche Textwüsten im Versicherungssprech? Das muss nicht sein. Infos zu Versicherungsprodukten und ihren Hintergründen lassen sich beispielsweise in Form von „Quick Tipps“ oder in kurzen Podcasts aufbereiten. Je nach Länge können diese Formate dann auf der eigenen Website eingebunden oder direkt zum Beispiel über Linked In mit den eigenen Kunden geteilt werden. Ideen dazu?
- FAQ: Die zehn häufigsten Fragen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung
- Podcast: Fünfteilige Serie zu den wichtigsten Versicherungen
- Quick Tipps: Auf einen Blick – was bringt mir eine Rentenversicherung?
„Viele Interessenten informieren sich eingangs im Internet. Deshalb veröffentliche ich wöchentlich ein Video rund um die Arbeitskraftabsicherung auf Youtube: Warum brauche ich eine BU, wofür die Krankenakte anfordern, was sollte man unbedingt beachten… Der Kunde kommt somit nicht nur gut informiert ins Beratungsgespräch, sondern hat auch das Gefühl, mich bereits zu kennen“, sagt Vermittler Marco Niedermaier aus Schriesheim.
Der Vermittler der Zukunft sucht auch auf digitalen Wegen den Kontakt zu seinen Kunden. Neben dem direkten Gespräch steht Versicherungsmaklern heute nämlich die ganze Bandbreite der Online-Kommunikation offen, um sich potenziellen Kunden vorzustellen, mit Bestandskunden im Gespräch zu bleiben und sie über Neuheiten zu informieren. Wie das in der Praxis gelingen kann, zeigt der Münchener Lebensversicherer LV 1871 anhand vier vorbildhafter Berufskollegen (siehe Bilderstrecke oben).
Digitale Vertriebsunterstützung

Wer Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Formate für die Kundenansprache sucht, wird in den Media Hubs der LV 1871 fündig, die seit Herbst 2020 in den sechs Filialdirektionen des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit entstehen.
„Unser Media Hub ist die konsequente Fortführung unseres Transformationsprozesses und ein wichtiger Teil unseres B2B2C-Angebots. Hier denken wir Maklerbetreuung und Vertriebsunterstützung noch einen Schritt weiter. Denn: So wie sich das Berufsbild des Maklers wandelt, verändert sich auch die Maklerbetreuung“, sagt Frank Leitgeb, Leiter der Filialdirektion Stuttgart.
Dort werden Vermittler dabei unterstützt, audiovisuellen Content zu erstellen. In einem professionell ausgestatteten Studio können Vermittler Formate für die Kundenansprache via Social-, Digital- und Online-Marketing produzieren und sich in Trainings und Coachings mit Experten der LV 1871 weiterbilden.