Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in Courtagen im VersicherungsvertriebLesedauer: 1 Minute

400.000 Euro Entschädigung Jérôme Kerviel gewinnt vor dem Arbeitsgericht

Mal gewinnt man, mal verlieren die Anderen: Jérôme Kerviel kann sich wohl über eine Finanzspritze von mehr als 400.000 Euro freuen. Der Börsenzocker hatte der Société Générale einen rekordhohen Handelsverlust von 4,9 Milliarden Euro beschert. Dafür wurde er zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt, wovon er lediglich 150 Tage absitzen musste. Nun hat der Skandalbanker in Paris eine Arbeitsgerichtsklage gewonnen.

Kerviel hat gegen seine Kündigung geklagt: Er sei 2008 unfair entlassen worden. Das Gericht sah das auch so und sprach ihm Schadensersatz zu.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Skandalbanker wehrt sich gegen SchadensersatzDer Streit zwischen Jérôme Kerviel und Société Générale geht weiter
Bericht MediapartSociété Générale bekräftigt: Wir wussten nichts von Kerviels Spekulationen
PathosSocGen-Händler Kerviel protestiert 1.400 Kilometer lang