Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • 5 Europa-Aktienfonds mit Morningstar-Gold und breitem Burggraben

Von in AnalysenLesedauer: 7 Minuten
Schloss mit golden schimmerndem Burggraben, Goldmünzen und Scheine im Bild zu sehen
Schloss mit Burggraben: Fonds mit einem Morningstar-Rating in Gold haben meist besonders viele Wide-Moat-Aktien im Portfolio. | Foto: Iris Bülow mit Midjourney

Wenn ein Unternehmen eine Ware oder Dienstleistung anbietet und ihm das so schnell kein anderes nachmachen kann, spricht man von einem Burggraben. Der Burggraben (englisch: moat) schirmt den Anbieter gegen mögliche Konkurrenten ab und sichert ihm einen Wettbewerbsvorteil zu. Es kann sich um eine starke Marke handeln, die kaum Konkurrenz auf ihrem Gebiet hat, ein Unternehmen mit einer marktbeherrschenden Stellung oder ein Dienstleister, der sich kaum durch ein anderes Angebot ersetzen lässt, jedenfalls nicht, ohne dass es für die Kunden schmerzhaft wäre. 

 

Populär gemacht hat den Begriff der auf Value-Investing spezialisierte US-Investor Warren Buffett. Wissenschaftlich beschrieben hat ihn Michael Porter – als eine Kraft innerhalb seines „Five-Forces“-Modell. 

Das Analyse-Unternehmen Morningstar hat die bei ihm gelisteten Fonds für europäische Aktien durchforstet – zunächst auf der Suche nach Fonds, die ein Morningstar-Gold-Rating besitzen. Dieses sogenannte Medalist-Rating, ein qualitatives Werturteil,  in der höchsten Stufe Gold bedeutet, dass Morningstar-Analysten meinen: Dieser Fonds wird seine Benchmark oder seine Vergleichsgruppe über einen kompletten Marktzyklus – meist über mindestens fünf Jahre – auf risikobereinigter Basis übertreffen. 

Fonds mit Morningstar-Gold investieren besonders oft in Wide-Moat-Aktien

Die europäische Datenbank von Morningstar gibt bei der Suche nach europäischen Large-Cap-Aktienfonds mit einem Gold-Rating insgesamt 63 Fonds und ETFs aus.

Die Analysten stellen fest, dass unter den mit Gold bewerteten Fonds besonders viele im Portfolio auf  Unternehmen setzen, die einen breiten Burggraben gegen die Konkurrenz besitzen. „Es scheint eine positive Korrelation zwischen dem Prozentsatz der Unternehmen mit einem Wide Moat im Portfolio des Fonds und seinem Medalist Rating zu bestehen“, schreibt Morningstar-Chefredakteurin Deutschland Antje Schiffler. Unter den Gold-gerateten Fonds hatten im Mittel 41 Prozent der Portfolio-Unternehmen einen breiten Burggraben. 

Auf Basis des verwalteten Volumens hat Morningstar die fünf größten aktiv gemanagten Fonds und ETFs für europäischen Aktien mit Gold-Rating samt einem breiten Burggraben herausgefiltert. Wir stellen sie auf den Folgeseiten vor. Interessant: Nach ihren Top-3-Positionen unterscheiden sich die Fonds kaum – lediglich ein Fonds sticht deutlich heraus.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden