Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Cyber-Angriffe 52 Milliarden Euro Schäden wegen Homeoffice

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 1 Minute
Mann arbeitet zu Hause
Mann arbeitet zu Hause: Viele Angestellte nutzen ihre privaten Laptops zum Arbeiten und sind daher meist schlechter gegen Cyber-Angriffe geschützt. | Foto: Pexels

Wer während der Pandemie von zuhause arbeitet, nutzt Verbindungen, die von Cyber-Kriminellen oft leichter angegriffen werden können als solche im Firmennetzwerk. Deshalb müssen die Firmen derzeit besonders auf ihre IT-Sicherheit achten. Doch viele tun das nicht: Viele Mitarbeiter nutzen eigenen PC oder Laptop zum Arbeiten und bekommen weder Schulungen zur IT-Sicherheit noch weitere diesbezügliche Hilfe von ihrem Arbeitgeber.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Das Ergebnis: Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von 223 Milliarden Euro verursacht. Mit 52 Milliarden Euro machen Angriffe im Homeoffice fast einen Viertel aller Cyber-Schäden aus.

Hohe Dunkelziffer

IW-Studienautorin Barbara Engels geht zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. Denn Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern sind in der Studie nicht berücksichtigt – sie haben aber meist den größten Nachholbedarf bei IT-Sicherheit. Andere Schäden lassen sich nicht beziffern, weil sie nicht direkt auf Cyberangriffe zurückgeführt werden oder indirekt entstehen, beispielsweise durch fehlende Umsätze oder Reputationsschäden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden