9 Vermögensverwalter erläutern So viel Gold gehört ins Portfolio

Stefan Eberhardt ist Chef der Eberhardt & Cie. Vermögensverwaltung aus Villingen-Schwenningen. © Eberhardt & Cie.
Stefan Eberhardt, Eberhardt & Cie.:
"Sollten die Aktienmärkte stark fallen, profitiert in der Regel Gold. Die steigenden Kurse des Edelmetalls gleichen entstandene Verluste aus dem Aktienbereich aus, das Anlegerportfolio erhält Stabilität. Gold lieber physisch oder verbrieft? Es gibt auch verbrieftes Gold, welches physisch hinterlegt wird, zum Beispiel von Xetra und der Börse Stuttgart. Der Vorteil: Sofern der Gesetzgeber das verbriefte Produkt aufgrund dessen physischer Hinterlegung entsprechend anerkennt, sind Kursgewinne nach einer Haltefrist von zwölf Monaten steuerfrei.
Ich halte 5 bis 7 Prozent Goldanteil im Portfolio für geboten und bis zu 15 Prozent vertretbar."
WEITERE Bildergalerien
EMPFOHLENE Bildergalerien
NEU IN DER MEDIATHEK
Auch interessant
Vermögensverwalterin zum 8. März5 Dinge, die Börsen-Neueinsteiger beachten sollten Virtuelle BCA-CommunityAustausch aus der Ferne – mit Bier-Verkostung Comgest-Fondsmanagerin Eva Fornadi„Mit Vielfalt kommt man zu besseren Ergebnissen“ Die Favoriten der Top-VermögensverwalterChristian Mallek empfiehlt den Fonds The Digital Leaders
Meistgeklickt
Verwandte Themen
Topnews
5 Fondsmanagerinnen von Columbia ThreadneedleSo steht es um Geschlechtervielfalt in Unternehmen Merger-Experte Kai LucksDruck aus China 22 Fragen an Hilde Jenssen„Können wir das wiederholen?“ 211 Fonds im CrashtestDie besten offensiven globalen Mischfonds VersicherungenDas sind die neuen Policen-Produkte der Woche Was außerdem noch zählt„Der Schuldenstand zeigt nicht die ganze Geschichte“