9 Vermögensverwalter erläutern So viel Gold gehört ins Portfolio
Bettina Kramer, Societas:
"Für denjenigen, der Gold nur für das absolute Krisenszenario erwirbt, ist es sicher sinnvoll, Münzen wie zum Beispiel Krügerrand oder kleine Barren in physischer Form zu haben. Allerdings ist diese Form auch die teuerste Form Gold zu erwerben, aufgrund der großen Spannen zwischen An- und Verkauf.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, Gold als Wertpapier (ETC) zu erwerben. Hier sollte man aber darauf achten, dass es auch physisch hinterlegt ist (zum Beispiel Xetra-Gold oder DB Gold ETC). Zudem gibt es bei dieser Form auch die Möglichkeit das Währungsrisiko abzusichern. Unseres Erachtens ist ein Goldanteil von 10 bis 15 Prozent im Geldvermögen sinnvoll und vertretbar."