Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Abschaffung des Garantiezinses Das halten die Versicherer davon

in VersicherungenLesedauer: 10 Minuten
Seite 4 / 8

Basler

Was halten Sie von diesem Plan der Bundesregierung? 

Der GDV sieht in seiner Stellungnahme die Abschaffung des Höchstrechnungszins kritisch. Das sehen wir aus den vom GDV genannten Gründen ebenso. 

Ist das ein notwendiger Schritt, um die Branche im Niedrigzinsumfeld weiter zu stabilisieren? 

Nein, ist es nicht. Es handelt sich um eine Anpassung der entsprechenden Verordnungen im Zuge der Solvency-II-Umsetzung. Ganz im Gegenteil: Das Aufrechterhalten der Höchstrechnungszinsverordnung wäre für eine einheitliche, vorsichtige Kalkulation in der ganze Branche förderlich. 

Fällt damit nicht das Hauptargument für den Verkauf von konventionellen Lebensversicherungen weg? Ist das Produkt dann endgültig tot? 

Nein, das Entfallen eines einheitlichen Höchstrechnungszinses bedeutet ja nicht automatisch, dass die Versicherer von sich aus keine Garantieverzinsung mehr anbieten. Für den Kunden unattraktiv sind konventionelle Produkte aufgrund der niedrigen Verzinsung bereits heute. 

Wenn Sie künftig selbst einen Höchstrechnungszins festlegen können, wie hoch würden Sie diesen ansetzen und warum? 

Diese Frage können wir heute nicht beantworten. Letztlich müsste dieser Zins unter Solvency-II-Gesichtspunkten langfristig tragbar sein. 

Sehen Sie sich in ihrer Strategie nun bestätigt? 

Unabhängig von der Frage des Höchstrechnungszinses sind konventionelle Produkte aufgrund der Kapitalmarktsituation sowohl für Kunden als auch für LV-Unternehmen unattraktiv. Daher haben wir den Ausstieg aus dieser Produktgattung bereits beschlossen und eingeleitet. Es gibt am Markt mittlerweile wesentlich attraktivere Produkte. Wir haben mit dem Vario-Konzept – bei dem der Kunden sehr flexibel in den Deckungsstock und Fonds investieren kann – bereits eine entsprechende Produktlinie auf den Markt gebracht.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden