LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 6 Minuten

Absicherung gegen Verluste Herr Tille, welche Chancen und Risiken bieten Volatilitätsfonds?

Seite 3 / 3

Wo lauern besondere Risiken bei Short-Volatilitäts-Strategien?

Tille: Wie bei jeder Risikoprämie, muss man jedoch wissen, dass es in bestimmten Situationen zu Verlusten kommt, insbesondere bei größeren Marktverwerfungen ist das der Fall. Durch die Absicherung der Gegenseite vor Wertverlusten im Underlying kann es relativ lange dauern, bis eine Short-Gamma-Strategie Verluste wieder aufgeholt hat. Allerdings war die Strategie historisch betrachtet etwas weniger risikoreich als eine Short-Vega-Strategie. Short-Vega-Strategien hingegen holen Verluste durch die Mean-Reversion-Tendenz nach Volatilitäts-Spitzen in der Regel sehr schnell wieder auf, da hier nur eine Absicherung gegenüber Unsicherheit erfolgt, nicht gegenüber Verlusten.

Sie sehen schon, Short Gamma und Short Vega sind sehr eng verwandt, eine exakte Trennung ist auch nicht immer ohne weiteres möglich und Short-Vola-Strategien enthalten auch immer beide Elemente, jedoch in unterschiedlicher Gewichtung. 

Und wie verhält es sich bei Volatilitätsfonds, die sowohl Long als auch Short gegen können? 

Tille: Long-Short-Volatilitätsfonds versuchen auf der anderen Seite ihr Engagement gegenüber der Volatilität dynamisch zu gestalten. Es gibt beispielsweise Anbieter wie Amundi, die das relativ systematisch umsetzen und dann ein Long-Engagement aufbauen, wenn die implizite Volatilität niedrig ist und in den Phasen, in denen die implizite Volatilität sehr hoch ist Short-Positionen eingehen. Hintergrund ist der Gedanke, dass es zu einer Mean-Reversion kommt, da die Volatilität selbst annähernd stationär ist. 

Die Gefahr bei solchen Ansätzen ist, dass sie in Zeiten, in denen die Volatilität sehr lange in einem Regime verharrt, beispielsweise auf sehr niedrigen Niveaus wie im Zuge des QEs, Verluste auf den Long-Positionen erleiden. Insgesamt besteht bei Long-Short-Ansätzen immer das Risiko, dass der Manager mit seiner Strategie falsch liegt, da die Vereinnahmung von Risikoprämien einen untergeordneten Stellenwert hat.    

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion