LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in Studien & UmfragenLesedauer: 10 Minuten

Jede 2. Unter-25-Jährige krankgeschrieben Ärzte nennen 3 Gründe für Rekordkrankenstand im 1. Quartal

Kranke Dame
Kranke Dame: Im 1. Quartal 2023 waren laut DAK besonders viele junge Frauen krankgeschrieben – hauptsächlich wegen der Atemwegsinfekte. | Foto: Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im ersten Quartal 2023 hatte die Hälfte der Frauen zwischen 20 und 25 mindestens eine Krankschreibung und fehlte deshalb im Job. Das zeigt die Fehlzeitenanalyse der gesetzlichen Krankenkasse DAK. Bei den gleichaltrigen Männern waren es 44 Prozent.

Dieser Krankenstand sei selbst für Erkältungsmonate ungewöhnlich hoch, heißt es von der DAK. Im Vergleich zum ersten Quartal 2022 stieg die Anzahl der erkrankten Mitarbeiter zwischen 20 und 25 Jahren um 17 Prozentpunkte an.

    Q1 2023 Q1 2022
Krankenstand Gesamt 5,9% 5,2%
Männer 5,5% 4,8%
Frauen 6,4% 5,8%
AU Tage je 100 Versichertenjahre Gesamt 529,0 472,2
Männer 492,7 430,6
Frauen 571,5 520,8
AU Fälle je 100 Versichertenjahre Gesamt 55,0 38,2
Männer 51,8 35,1
Frauen 58,7 41,7
Betroffenenquote Gesamt 37,7% 27,7%
Männer 35,4% 25,4%
Frauen 40,3% 30,5%
Durchschnittliche Falldauer in Tagen Gesamt 9,6 12,4
Männer 9,5 12,3
Frauen 9,7 12,5

 Quelle: DAK. Anmerkung: Den Begriff „Versichertenjahre“ kann man als „ganzjährig Versicherte“ interpretieren.  

Fehlzeiten Männer:

  Alter der Männer AU Tage je 100 Versichertenjahre AU Fälle je 100 Versichertenjahre
  Q1 2023 Q1 2022 Q1 2023 Q1 2022
15 - 19 467,9 398,3 99,3 65,2
20 - 24 437,4 336,0 78,1 42,8
25 - 29 401,6 299,3 58,2 33,0
30 - 34 403,1 320,8 52,1 32,0
35 - 39 440,6 369,6 51,0 33,4
40 - 44 443,0 390,8 48,2 33,4
45 - 49 476,5 450,1 44,5 33,3
50 - 54 548,6 494,4 42,7 33,6
55 - 59 638,8 590,9 42,7 34,0
60 + 811,6 770,6 42,2 34,8

 

 Fehlzeiten Frauen:

 Alter Frauen AU Tage je 100 Versichertenjahre AU Fälle je 100 Versichertenjahre
  Q1 2023 Q1 2022 Q1 2023 Q1 2022
15 - 19 514,8 409,2 114,4 69,7
20 - 24 495,9 390,8 87,2 51,3
25 - 29 476,2 377,8 65,1 39,5
30 - 34 464,8 392,2 56,2 37,0
35 - 39 499,4 444,0 55,2 39,2
40 - 44 527,5 512,3 53,9 41,2
45 - 49 585,7 580,7 52,1 41,5
50 - 54 648,8 619,6 50,8 40,0
55 - 59 737,6 675,3 50,9 39,9
60 + 875,6 813,8 49,1 38,7

Quelle: DAK

137 Fehltage je 100 Versicherte

Auch insgesamt waren zwischen Anfang Januar und Ende März 2023 in Deutschland laut DAK so viele Arbeitnehmer krankgeschrieben wie in keinem anderen ersten Quartal jemals zuvor. Schuld daran waren vor allem Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis. Die Anzahl der Fehltage wegen Corona ging hingegen um 60 Prozent zurück. Allerdings hinterließ die Corona-Pandemie tiefe Spuren – vor allem für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Versicherungen“ bleiben Sie auf dem neuesten Stand! Zweimal die Woche versorgen wir Sie mit News, Personalien und Trends aus der Assekuranz. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

 Insgesamt lag der Krankenstand mit 5,9 Prozent um 0,7 Prozentpunkte über dem der ersten drei Monate des Vorjahres.

In den ersten zwölf Wochen 2023 verursachten Erkältungskrankheiten 137 Fehltage je 100 Versicherte, 53 Tage mehr als im ersten Quartal 2022. Das entspricht einem Plus von 63 Prozent.

Die 3 Ursachen für Rekordausfall

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) führt den Rekordausfall vor allem auf drei Ursachen zurück. „Einerseits erleben wir ein Nachholen von Infekten und Immunisierungen, die durch die Kontaktbeschränkungen von 2020 bis Anfang 2022 verhindert wurden“,  erklärt DEGAM-Präsident Martin Scherer. Es sei also einiges an ‚Infekt-Training‘ ausgefallen. Andererseits sei inzwischen auch die Sensibilität dafür gestiegen, dass man mit Infekt potenziell immer andere anstecken kann. „So kommen weniger Menschen noch hustend und schniefend an ihren Arbeitsplatz zurück“, sagt Scherer.

 

 

„Generell empfiehlt das Robert Koch-Institut, bei Atemwegsinfekten drei bis fünf Tage zu Hause zu bleiben“, so der DEGAM-Präsident weiter. Und dafür brauche man eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Die dritte Ursache liegt eher im Verwaltungsbereich. Denn seit der Einführung der elektronischen Meldung der Krankschreibungen (eAU) kämen die Krankmeldungen mittlerweile alle automatisch von den Arztpraxen zu den Krankenkassen und seit dem 1. Januar 2023 auch von dort direkt an die Arbeitgeber, sagt Scherer. Dadurch würden weniger Meldungen verloren gehen.

Über die Studie

Für die aktuelle Fehlzeiten-Analyse für das erste Quartal 2023 wertete das Berliner IGES Institut die Daten von rund 2,2 Millionen erwerbstätigen DAK-Versicherten aus ganz Deutschland aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion