AGI-Podcast
„Die Flut hat nicht alle Boote gehoben“
Foto: Getty Images
Die Journalistin Alice Martinelli überreicht US-Außenminister Mike Pompeo vor den Augen des italienischen Premiers Giuseppe Conte ein Stück Parmesan: Laut AGI ist zurzeit nicht alles Käse an den Märkten. Zum Beispiel die italienische Regierung hat ihren harten Kurs gegenüber der EU gemildert.
Andreas Harms
// Redakteur //
Dieser Inhalt wird derzeit wegen fehlender Zustimmung für Marketing-Cookies nicht angezeigt.
Die Zentralbanken drehen den Geldhahn auf, trotzdem schwingt die Weltwirtschaft ab, und die Gewinne der Unternehmen sehen auch nicht allzu rosig aus. Wohin die Reise geht, und was man aus dieser Mischung macht, erklären die Strategen von Allianz Global Investors in ihrem aktuellen Podcast.
Den aktuellen Podcast von Allianz Global Investors können Sie sich hier anhören:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.