Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Akquisition von Münchener Immobilien-Boutique Schroders übernimmt Blue Asset Management

Von in Private Banking & Wealth Management (PBWM)Lesedauer: 2 Minuten
Deutschlandchef Achim Küssner: „Das Private Assets-Geschäft gehört zu den wichtigsten Wachstumsfeldern für Schroders.“
Deutschlandchef Achim Küssner: „Das Private Assets-Geschäft gehört zu den wichtigsten Wachstumsfeldern für Schroders.“ | Foto: Schroders

Laut einer heute veröffentlichten Pressemitteilung stärkt Schroders mit diesem Schritt die Kompetenz im Bereich Private Assets. Dieses Geschäftsfeld umfasst verbriefte Kredite, Private Equity, Infrastrukturfinanzierung, versicherungsgebundene Wertpapiere und die Kreditvergabe an kleine und mittelständische Unternehmen. Der Asset Manager erweitert damit seine Ressourcen, Präsenz und Expertise im deutschen, österreichischen und schweizerischen Immobilienmarkt. Weltweite Investoren sollen hierdurch zukünftig noch besser betreut werden können.

1,2 Milliarden Euro Gesamtvermögen

Die 2009 gegründete Immobilien-Boutique Blue Asset Management verwaltet ein Gesamtvermögen von 1,2 Milliarden Euro mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über die letzten zehn Jahre hat die Gesellschaft ein diversifiziertes Anlageportfolio aus Gewerbe- und Wohnimmobilien aufgebaut.

Artus Pourroy wird Co-Head von Schroder Real Estate Deutschland

Das Unternehmen wird von seinen drei Gründern und Geschäftsführern Artus Pourroy, Thomas Wiegelmann und Tino Lurtsch geleitet und beschäftigt 20 Private-Assets-Spezialisten, die allesamt in das Team von Schroder Real Estate integriert werden. Darüber hinaus wird Artus Pourroy mit sofortiger Wirkung zum Co-Head von Schroder Real Estate Deutschland berufen. Diese Funktion teilt er mit Philipp Ellebracht, der zudem auch weiterhin als Head of Real Estate Product Continental Europe für die Gesellschaft tätig sein wird.

Breitere Diversifizierungsmöglichkeiten

„Das Private-Assets-Geschäft, wozu das Immobiliensegment zählt, gehört zu den wichtigsten Wachstumsfeldern für Schroders und besitzt eine dementsprechend hohe Bedeutung“, sagt Achim Küssner, Geschäftsführer von Schroder Investment Management. „Denn es eröffnet unseren Kunden nicht nur eine interessante Beteiligungsmöglichkeit in alternative Investments, sondern ermöglicht es ihnen, in weniger liquiden Anlageklassen zu diversifizieren.“

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Wachstum bei Private Assets

Die Übernahme ist ein weiterer bedeutender Schritt beim Ausbau des Private-Assets-Geschäfts, dem Schroders hohe strategische Bedeutung beimisst. Den größten Baustein bildet dabei das Immobiliengeschäft mit mehr als 17 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen.

Nach der Berufung von Private-Equity-Spezialist Peter Begler zu Beginn des Jahres ist dies der nächste Expansionsschritt von Schroders in Europas größter Volkswirtschaft. Auf dem deutschen Markt verzeichnet das Unternehmen nach eigener Auskunft starkes Wachstum und beschäftigt mittlerweile 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Frankfurt am Main und München.

An den bestehenden Kundenbeziehungen von Blue Asset Management wird sich nichts ändern und das komplette Management-Team wird weiter im Dienst der Investoren von Blue Asset Management stehen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion