Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
ANZEIGE

Aktien Spezialisten für Ertrag

Aktualisiert am in FondsporträtsLesedauer: 7 Minuten
Seite 3 / 4

Wachstum und Profitabilität

Bei der Suche nach Qualität konzentriert sich Dechelette insbesondere auf solche Unternehmen, die vom Wachstum ihres Sektors profitieren können, sich aber in Abschwungphasen überdurchschnittlich krisenfest zeigen.

Dabei achtet der Fondsmanager zum Beispiel auf steigende Bruttomargen, eine hohe Profitabilität und eine geringe bis sehr geringe Verschuldung. Aus einem Aktienuniversum von etwa 200 europäischen Titeln, die diese Kriterien erfüllen, gelangen schließlich 80 bis 100 Werte in das Fondsportfolio.

Mithilfe eines Minimum-Varianz-Verfahrens wird das Portfolio laufend optimiert. Viel Wert legt Dechelette auf eine effiziente Diversifikation: Keine Aktie darf mehr als 2,5 Prozent ausmachen. Zudem sucht er nach Werten, die sich unterschiedlich verhalten, um so die Wertentwicklung stärker zu glätten. Übergewichtet hat Dechelette Industrie- und Konsumtitel. Die größte Untergewichtung hat er bei Finanztiteln, die nur 7 Prozent des Portfolios ausmachen. Hier findet er nur wenige Werte, die seinen Qualitätsansprüchen genügen.

Megatrend Demografie

Ein weiterer Fonds, mit dem sich auf die Aufholchancen in Europa setzen lässt, ist der CPR Silver Age aus dem Hause CPR Asset Management. Diese Tochtergesellschaft der Amundi-Gruppe verfügt über eine umfassende Expertise im Bereich Themen-Investments, die unter der Leitung von Vafa Ahmadi gebündelt sind.

Beim Silver-Age-Aktienfonds steht der Megatrend Alterung der Bevölkerung im Mittelpunkt. „Nach Zahlen der Vereinten Nationen war 2005 in den Industrieländern einer von sechs Bewohnern älter als 65 Jahre. 2035 soll jeder vierte Bewohner dieser Altersgruppe angehören“, so Ahmadi. Diese Entwicklung findet zwar global statt, Europa ist jedoch besonders betroffen.

Europäische Unternehmen stehen daher im Mittelpunkt des Fonds. Ahmadi kann aber auch bis zu 25 Prozent Aktien aus dem Rest der Welt beimischen. Zu Ende Januar 2017 hatte er allerdings nur knapp 4 Prozent US-Aktien im Portfolio.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden