Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in FondsLesedauer: 2 Minuten
Headphones
Artikel hören
Trotz Börsenturbulenzen
Die Deutschen bleiben Aktien treu
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.

Trotz Börsenturbulenzen Die Deutschen bleiben Aktien treu

Straßenszene in Stuttgart.
Straßenszene in Stuttgart: Besonders jüngere Menschen stehen Aktieninvestments offen gegenüber. | Foto: Imago Images / Arnulf Hettrich
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Stimmung der Deutschen gegenüber Aktieninvestments hat sich seit vergangenem Sommer nicht eingetrübt – trotz unruhiger Börsen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) hervor.

Anhand der Umfrageergebnisse berechnet Diva jedes halbe Jahr eine Kennzahl, die die Stimmung der Deutschen zur aktienbasierten Vorsorge misst. Der Deutsche Geldanlage-Index (Divax-GA) kann Werte zwischen -100 (schlechtester Wert) und +100 (Bestwert) annehmen. Mit 28,9 Indexpunkten liegt der Divax-GA aktuell exakt auf dem Niveau der letzten Befragung im Sommer 2022. Nur einmal seit dessen Start im Sommer 2020 notierte der Index mit 31,1 leicht höher. Das war im Winter 2021/2022, also kurz vor Ausbruch des Krieges.

Mit einem Indexwert von 49,1 äußern sich – kaum überraschend – Aktienanleger im aktuellen Divax-GA besonders positiv. Wer nicht mit Aktien spart, ist mit nur 11,4 Punkten deutlich pessimistischer.

Für Michael Heuser ist das ein Indiz dafür, dass Aktiensparen nicht nur fehlende finanzielle Mittel die Menschen von Aktieninvestments: „Viele Anleger in Deutschland sind nach wie vor sehr sicherheitsorientiert, ja ängstlich. Es ist aber nicht rational, bei hohen Inflationsraten und weit dahinter zurückbleibenden Zinsen das Geld auf Tagesgeldkonten oder gar dem Girokonto zu belassen“, sagt der wissenschaftliche Direktor des Diva.

Naheliegend ist für Heuser, dass Ältere eher skeptisch und Jüngere optimistisch sind. „Wer auf die Rente zugeht, will verständlicherweise keine Risiken mehr eingehen, da das Geld benötigt wird. Jüngere haben hingegen Jahrzehnte Zeit“, so Heuser.

Für die Berechnung des Divax-GA hat das Diva 2.000 Personen in Deutschland befragt.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Das denken die Deutschen über Aktien
GeldanlagenDas denken die Deutschen über Aktien
Foto: Diese Bevölkerungsgruppen setzen auf Aktien bei der Altersvorsorge
StudieDiese Bevölkerungsgruppen setzen auf Aktien bei der Altersvorsorge
Foto: Kapitalmarkt 2023 – neues Spiel, neues Glück
Rober Halver macht Anlegern MutKapitalmarkt 2023 – neues Spiel, neues Glück