Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Aktienfonds-Serie: „Nie gegen die Politik der Zentralbanken wetten“

in MärkteLesedauer: 4 Minuten
Fondsmanager Lee Freeman-Shor
Fondsmanager Lee Freeman-Shor
Lee Freeman-Shor von der Skandia Investment Group managt den Skandia European Best Ideas Fund (WKN: A0Q2FU)

DAS INVESTMENT.com: Ihre drei Argumente bitte, warum Anleger derzeit Aktien kaufen sollten.

Lee Freeman-Shor: Zunächst einmal sind Aktien im Vergleich zu anderen Anlageklassenderzeit sehr günstig. Ganz besonders gilt das für europäische Titel.

Zudem haben die jüngsten Maßnahmen der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank Fed dazu geführt, dass quasi ein „Put“ auf den Aktienmärkten liegt. Die Interventionen in vermeintlich sichere Anlageklassen wie Anleihen haben dazu geführt, dass deren reale Rendite, das heißt die Rendite nach Abzug der Inflation, stark gesunken ist. Entsprechend werden Renditen vom Aktienmarkt attraktiver.

Des Weiteren spricht für Aktien-Investments, dass es mittlerweile einfach keine anderen attraktiven Anlageklassen gibt.

DAS INVESTMENT.com: Was sind derzeit Ihre Top-3-Märkte und -Sektoren?

Freeman-Shor: Die meisten unserer derzeitigen Anlageideen betreffen den Konsumgütersektor, Deutschland und Skandinavien.

DAS INVESTMENT.com: Was können Anleger nächstes Jahr und die Kommenden danach erwarten?

Freeman-Shor:
Die Geschichte zeigt, dass es nie weise war, gegen die Folgen der Politik der Zentralbanken anzulegen. Nicht umsonst gibt es den Spruch „don’t fight the fed“. Da die EZB und die Fed derzeit anscheinend ohne Obergrenze in die Märkte eingreifen und Chinas Regierende noch massiv Feuerkraft für Interventionen haben, sollte dies den Aktienmärkte in den kommenden Jahren Aufwind geben.

DAS INVESTMENT.com: Wie lässt sich der starke Abverkauf von Aktienfonds gegenüber dem „Run“ auf Rentenfonds Ihrer Meinung nach einordnen?

Freeman-Shor: Die Wissenschaft des Behavioral Finance (Verhaltensökonomie, Anm. d. Red.) lehrt uns, dass Anleger in unsicheren Zeiten vor allem Sicherheit anstreben. Die Anlageklasse der Anleihen bietet mit den Zinskupons genau das. Entsprechend wird das Risiko von Anleihen geringer eingeschätzt als das von Aktien. Auch haben Anleihen im vergangen Jahrzehnt sehr stark performt. Ich erinnere jedoch an Howard Marks, der sagte, dass die riskanteste Anlage diejenige ist, die vom Markt als am wenigsten riskant angesehen wird.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden