Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
ANZEIGE

Aktienmarkt So finden Anleger die besten Dividendenwerte

Von Lesedauer: 7 Minuten
Seite 3 / 3

Vorsicht vor zu hohen Ausschüttungen

Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Ausschüttungsquote, also der Teil vom Gewinn, den das Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Sie sollte zwischen 40 und 60 Prozent betragen und nur in Ausnahmefällen deutlich darüber liegen. Schüttet das Unternehmen 100 Prozent seines Gewinns aus oder nimmt gar Schulden auf, um seine Dividende konstant zu halten, sollten Anleger hellhörig werden. Denn das Kapital, was Unternehmen ausschütten, steht somit auch nicht mehr für Investitionen in die Zukunft zur Verfügung. Fährt das Unternehmen diese Strategie regelmäßig, dürfte es langfristig hinter der Konkurrenz zurückfallen.

Globales Potential nutzen

Mit Dividendenfonds wie dem Fidelity Global Dividend Fund können Investoren breit gestreut in Dividendenaktien investieren. Alternativ können sie auf einzelne Titel setzen. Dabei sollten sie darauf achten, dass sie sich nicht zu stark auf einen Markt fokussieren. Anleger, die auf Dividendenzahler aus verschiedenen Ländern setzen, streuen nicht nur ihr Risiko, sondern erweitern auch ihre Möglichkeiten. Einige der stabilsten und langjährigsten Dividendenzahler stammen aus den USA.

Doch auch China bietet Dividenden-Jägern viel Potential: Chinesische Staatsunternehmen haben 2017 eine Rekordsumme von 248 Milliarden US-Dollar Dividende an ihre Anteilseigner ausgeschüttet.

Dividendensumme der chinesischen Konzerne aus dem MSCI China Index

Quelle: CLSA Dividend Wave, 2018

Auch die Kurse von China-Aktien haben Potential: Die Regierung der Volksrepublik arbeitet mit verschiedenen Maßnahmen daran, die heimische Wirtschaft zu stützen und die Kapitalmärkte weiter für westliche Investoren zu öffnen. Diese könnten künftig also gleich doppelt profitieren, wenn sie Titel aus China kaufen – von steigenden Kursen und hohen Dividenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dividenden-Strategien: Webinar am Dienstag, 19.11.2019. Jetzt anmelden
  • Hohe Finanzkraft, stabile Cashflows, geringe Konjunkturabhängigkeit: Im aktuell sich eintrübenden Marktumfeld rücken diese Faktoren bei der Aktienauswahl ins Zentrum. Zum Artikel

Chancen

Der Fidelity Global Dividend Fund bietet durch regelmäßige Ausschüttungen eine relativ verlässliche Einkommensquelle.

Für Anleger, die stabile Erträge über der Inflationsrate erzielen möchten, bietet der Fidelity Global Dividend Fund eine interessante Alternative.

Die Konzentration auf dividendenstarke Qualitätsunternehmen eröffnet Chancen auf solides langfristiges Kapitalwachstum bei vergleichsweise geringen Schwankungen.

Risiken

Der Fidelity Global Dividend Fund ist ein globaler Aktienfonds und unterliegt den für Aktien üblichen Kursschwankungen.

Zu einem geringen Teil investiert der Fonds in Schwellenländer, die aufgrund politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen  einem besonderen Risiko unterliegen.

Die erwartete Ausschüttungsrendite wird nicht garantiert. Sie kann u. a. vom Börsengeschehen und makroökonomischen Faktoren beeinflusst werden.

Wichtige Informationen

Diese Unterlage ist eine Marketinginformation. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Kundeninformationsdokuments „Wesentliche Anlegerinformationen“ und des veröffentlichten Verkaufsprospekts, des letzten Geschäftsberichts und – sofern nachfolgend veröffentlicht – des jüngsten Halbjahresberichts getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Anleger in Deutschland können diese Unterlagen kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main, anfordern. FIL Investment Services GmbH veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlung. Die im Text genannten Unternehmen dienen nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Informationen aus externen Quellen werden hinsichtlich ihrer Richtigkeit oder Vollständigkeit von Fidelity International nicht garantiert. Ebenso haftet Fidelity International nicht für entstandene Verluste aus der Verwendung der Informationen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Indikatoren für zukünftige Erträge. Fidelity International, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol“ sind eingetragene Warenzeichen von FIL Limited. FIL steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften. Herausgeber für Deutschland: FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main. Stand, soweit nicht anders angegeben: November 2019. MK10594

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden