Aktiv versus Passiv Fondsmanager sacken im Vergleichstest ab
Die Berliner Rating-Agentur Scope hat jetzt wieder für die wichtigsten Kategorien von Aktien- und Rentenfonds untersucht, wie viele der aktiv gemanagten Produkte am deutschen Fondsmarkt ihren jeweiligen Vergleichsindex schlagen. Gegenstand der Analyse ist die so genannte Outperformance-Ratio. Sie beziffert den Anteil der aktiv gemanagten Fonds, die im jeweiligen Zeitraum die Performance des Vergleichsindex übertrafen.
Die Outperformance-Ratio der knapp 2.000 betrachteten Aktienfonds betrug im vorigen Jahr 24 Prozent. Zum Vergleich: 2017 lag dieser Wert mit 53 Prozent noch mehr als doppelt so hoch. Zwar fiel die Kennzahl 2018 in allen acht Aktienfonds-Peergroups schlechter aus als in dem Vorjahr. Den stärksten Einbruch verzeichnen aber Aktienfonds mit Fokus auf die Anlageregionen Deutschland (25 statt 87 Prozent) beziehungsweise Japan (15 statt 74 Prozent).
Jeder vierte Aktienfonds schlägt die Benchmark
„Aktien Japan“ ist zugleich die Aktienfonds-Kategorie mit der niedrigsten Outperformance-Ratio. Nur rund jedem siebten der 124 aktiv gemanagten Japan-Aktienfonds gelang es in den vergangenen zwölf Monaten, die Benchmark MSCI Japan zu übertreffen. Die höchste Outperformance-Ratio zeigte dagegen die Produktgruppe „Aktien Asien Pazifik ex Japan“: 37 Prozent der 59 aktiven Fonds dieser Kategorie schlugen ihren Vergleichsindex.
Die Outperformance-Ratio der rund 1.000 betrachteten Rentenfonds lag im Jahr 2018 dagegen bei nur 16 Prozent. Zum Vergleich: 2017 gelang es immerhin jedem zweiten aktiv gemanagten Fonds den jeweiligen Index zu schlagen. Die höchste Outperformance-Ratio zeigte die Peergroup „Renten Euro Corp. High Yield“: 29 Prozent der 76 Fonds schlugen den Vergleichsindex – die einzige Rentenfondskategorie mit gestiegener Outperformance-Ratio.
Nur 16% der Rentenfonds mit Outperformance
Den niedrigsten Anteil von Fonds mit einer Outperformance im vergangenen Jahr weist hingegen die Vergleichsgruppe „Renten Europäische Währungen“ auf. Nur 7 Prozent dieser Fonds konnten ihre Benchmark schlagen. Kaum besser schneiden die 150 Produkte der Kategorie „Renten Euro Corp. Inv. Grade“ ab, von denen nur 8 Prozent 2018 eine Überrendite auswies. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor waren es hier noch 72,2 Prozent.