DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Fondsatlas
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Unser Experte für solide und stabile Anlagensponsored by Universal Investment

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • MegatrendsPictet Asset Management
ETFs & Indexfonds
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Unser Experte für solide und stabile Anlagensponsored by Universal Investment MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Verantwortung für die ZukunftCandriam Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
ETFs & Indexfonds
ETFs & Indexfonds Logo
Märkte & Produkte
Fonds-Analyse
Bildergalerien
Experten
Analysen
Gespräche
Meinungen
Fonds-SucheETF-SucheFonds-VergleichNeue FondsTop 5 PerformerWatchlist
Jetzt Newsletter abonnieren
Christian Hilmes (Redakteur)30.01.2019in Indexfonds
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)

Aktiv versus Passiv Fondsmanager sacken im Vergleichstest ab

Die Anbieter aktiv gemanagter Aktien- und Rentenfonds geraten in Erklärungsnot. Grund dafür sind ausbleibende Zusatzrenditen gegenüber passiven Anlageprodukten, die den Markttrend abbilden. Anlass für Kritik gibt eine aktuelle Studie, für die etwa 3.000 klassische Investmentfonds analysiert wurden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen

Die Berliner Rating-Agentur Scope hat jetzt wieder für die wichtigsten Kategorien von Aktien- und Rentenfonds untersucht, wie viele der aktiv gemanagten Produkte am deutschen Fondsmarkt ihren jeweiligen Vergleichsindex schlagen. Gegenstand der Analyse ist die so genannte Outperformance-Ratio. Sie beziffert den Anteil der aktiv gemanagten Fonds, die im jeweiligen Zeitraum die Performance des Vergleichsindex übertrafen.

Die Outperformance-Ratio der knapp 2.000 betrachteten Aktienfonds betrug im vorigen Jahr 24 Prozent. Zum Vergleich: 2017 lag dieser Wert mit 53 Prozent noch mehr als doppelt so hoch. Zwar fiel die Kennzahl 2018 in allen acht Aktienfonds-Peergroups schlechter aus als in dem Vorjahr. Den stärksten Einbruch verzeichnen aber Aktienfonds mit Fokus auf die Anlageregionen Deutschland (25 statt 87 Prozent) beziehungsweise Japan (15 statt 74 Prozent).

Jeder vierte Aktienfonds schlägt die Benchmark

„Aktien Japan“ ist zugleich die Aktienfonds-Kategorie mit der niedrigsten Outperformance-Ratio. Nur rund jedem siebten der 124 aktiv gemanagten Japan-Aktienfonds gelang es in den vergangenen zwölf Monaten, die Benchmark MSCI Japan zu übertreffen. Die höchste Outperformance-Ratio zeigte dagegen die Produktgruppe „Aktien Asien Pazifik ex Japan“: 37 Prozent der 59 aktiven Fonds dieser Kategorie schlugen ihren Vergleichsindex.

Die Outperformance-Ratio der rund 1.000 betrachteten Rentenfonds lag im Jahr 2018 dagegen bei nur 16 Prozent. Zum Vergleich: 2017 gelang es immerhin jedem zweiten aktiv gemanagten Fonds den jeweiligen Index zu schlagen. Die höchste Outperformance-Ratio zeigte die Peergroup „Renten Euro Corp. High Yield“: 29 Prozent der 76 Fonds schlugen den Vergleichsindex – die einzige Rentenfondskategorie mit gestiegener Outperformance-Ratio.

Nur 16% der Rentenfonds mit Outperformance

Den niedrigsten Anteil von Fonds mit einer Outperformance im vergangenen Jahr weist hingegen die Vergleichsgruppe „Renten Europäische Währungen“ auf. Nur 7 Prozent dieser Fonds konnten ihre Benchmark schlagen. Kaum besser schneiden die 150 Produkte der Kategorie „Renten Euro Corp. Inv. Grade“ ab, von denen nur 8 Prozent 2018 eine Überrendite auswies. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor waren es hier noch 72,2 Prozent.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Zum Themenpark ETFs & Indexfonds Themenpark Link
  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Fonds
  4. Emerging Markets
  5. ETFs & Indexfonds
  6. Studien & Umfragen
  7. Aktienfonds
  8. Rentenfonds
  9. Infografiken
  10. Indexfonds
  11. Global
  12. USA
  13. Japan
  14. Deutschland
Neu in der Mediathek
Foto: Das sind die 10 teuersten Städte der WeltNew York nur noch auf Platz 3Das sind die 10 teuersten Städte der Welt
Foto: Umfrage: Die wichtigsten Trends in der Versicherungsbranche 2024Teil 1Umfrage: Die wichtigsten Trends in der Versicherungsbranche 2024
Foto: Das große Bond-Comeback – Teil 2Ausblick 2024Das große Bond-Comeback – Teil 2
Foto: Warum der Dow Jones eine Alternative zum S&P 500 sein kannAnalyse von HQ TrustWarum der Dow Jones eine Alternative zum S&P 500 sein kann
Foto: Das große Bond-ComebackAusblick 2024Das große Bond-Comeback
Meistgeklickt
1 Von Dubai nach München
Gökers Helfer: PKV-Kunden klagen über die René Jäger AG
2 Immobilien
René Benkos Signa Holding ist insolvent - bei diesen Banken stehen Millionen im Feuer
3 Fondsmarathon
Die zehn besten Goldaktienfonds über 15 Jahre
4 Sichere Anlage in unsicheren Zeiten
Gold - wohin geht die Reise?
Topnews
Foto: Meldeportal goAML: Registrierung bis 1. Januar erforderlich
Fristsache GeldwäschepräventionMeldeportal goAML: Registrierung bis 1. Januar erforderlich
Foto: In welchen Landkreisen die jüngsten Vermittler leben – und wo die ältesten
Berater-SoziodemografieIn welchen Landkreisen die jüngsten Vermittler leben – und wo die ältesten
Foto: Digitale Assets: Ein Universum tut sich auf
Finanzprodukte auf der BlockchainDigitale Assets: Ein Universum tut sich auf
Effektive Absicherung
Dieser Fonds profitiert vom Dax-Rekordhoch und reduziert Schwankungen
Foto: Inflation: Warum die letzte Meile die schwierigste ist
Volkswirt Jörg KrämerInflation: Warum die letzte Meile die schwierigste ist
Foto: Wer von Chinas Konjunkturschwäche profitiert
Amundi-Marktausblick 2024Wer von Chinas Konjunkturschwäche profitiert
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken