Die Aktienmärkte wussten in den letzten Jahren zu überzeugen – trotz weltweit großer politischer Unsicherheiten, diverser geopolitscher Krisenherde und historisch hoher Bewertungen. 

Nach der fulminanten Zweijahres-Rally von KI- und Wachstumsaktien hat sich der Wind an den Aktienmärkten jedoch gedreht: Im Jahr 2025 lieferten unter anderem Europa-Aktien, aber auch die viele Jahre ungeliebten Goldminen eine Outperformance gegenüber den USA. Im aktuellen Quartal fanden dann auch die US-Aktien wieder zu ihrer alten Stärke zurück.

 

Die Anleihenrenditen befinden sich gleichzeitig auf den höchsten Niveaus seit fast zwei Jahrzehnten, sodass nicht nur attraktive Zinskupons locken, sondern bei weiteren Zinssenkungsschritten auch Kurspotenziale winken. In den USA liegt die Verzinsung von US-Staatsanleihen oberhalb der Risikoprämie von Aktien, von Unternehmensanleihen ganz zu schweigen.

Anlage-Kompromiss Mischfonds 

Die beste Anlageklasse der letzten fünf Jahre waren überraschend auch nicht globale Aktien, sondern Gold. Das Edelmetall wird zunehmend für Kunden- und Fondsportfolios wiederentdeckt – ob als Währung der letzten Instanz, Absicherung gegen Unfälle im Finanzsystem oder einfach als unkorrelierter Portfoliobestandteil.

Eine einzige Anlageklasse oder einen einzigen Anlagestil als klaren Favoriten für die kommenden Jahre zu benennen, fällt in dieser Gemengelage schwer. Einen guten Kompromiss, um an den Chancen der Aktienmärkte zu partizipieren, ohne alle anderen Anlageklassen außen vor zu lassen, bieten offensive beziehungsweise dynamische Mischfonds. 

Mischfonds werden gemeinhin mit aktiven Managern assoziiert, denn schließlich scheint eine ihrer wesentlichen Kernkompetenzen die Anlageklassensteuerung zu sein. Doch längst stehen auch passiv-orientierten Anlegern Multi-Asset-ETFs zur Verfügung. Ist der aktive Manager bei dieser Produktart weiter im Vorteil oder können passive Vehikel eine kompetitive Alternative bieten?

Wir haben je zwei Vertreter aktiver und passiver offensiver Mischfonds unter die Lupe genommen, die wir auf den Folgeseiten vorstellen.