Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Alkoholisiert auf der Abendveranstaltung Zahlt die Unfallversicherung bei Treppensturz während der Dienstreise?

Von in VersicherungenLesedauer: 2 Minuten
Seite 2 / 2

Das Urteil

Das Sozialgericht (SG) Lüneburg gab den Klägerinnen Recht und stufte den Unfall als Arbeitsunfall ein (Aktenzeichen: S 2 U 26/089). Auf die Berufung der Beklagten hatte das Landessozialgericht Celle-Bremen dieses Urteil aufgehoben und die Klage abgewiesen. (Aktenzeichen: L 3 U 252/1). Daraufhin legten die Frauen Revision ein.

Auch das BSG wies die Klage ab. Zum Zeitpunkt des Unfalls stand der Verletzte nicht unter dem Schutz der Beschäftigtenversicherung gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII, entschieden die BSG-Richter. Denn durch das Gespräch kurz nach Mitternacht in erheblich alkoholisiertem Zustand mit zwei Arbeitskollegen in der Bar des Hotels erfüllte er zu dieser Zeit an diesem Ort keine  Haupt- oder Nebenpflicht aus seinem Arbeitsverhältnis als Außendienstmitarbeiter.

Das Gespräch in der Hotelbar diente zwar der Pflege kollegialer Beziehungen und der Förderung eines angenehmen Betriebsklimas, woran sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer allgemein interessiert seien, so die Urteilsbegründung. Dies genüge für sich allein jedoch nicht, um entsprechende Gespräche dem versicherungsrechtlich geschützten Bereich zuzurechnen.

Schließlich sei die Zusammenkunft an der Hotelbar - im Gegensatz zum gemeinsamen Abendessen - nicht Teil des Veranstaltungsprogramms gewesen. Außerdem sei sie nicht im Einladungsschreiben erwähnt und /oder durch den Vertriebsleiter initiiert oder organisiert worden. „Die Tätigkeit, die zum Unfall geführt hat, stand in keinem inneren Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis mehr“, so die Richter.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion