Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

betriebliche Krankenversicherung Fachkräftemangel pusht Absatz betrieblicher Vorsorgeprodukte

Von in VersicherungenLesedauer: 2 Minuten
Operation im Krankenhaus
Operation im Krankenhaus: Fast jeder zweite Arbeitgeber in Deutschland wählt bei Abschluss einer betrieblichen Krankenversicherung einen Vertrag der Allianz Private Krankenversicherung. | Foto: Sasin Tipchai / Pixabay
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) einen zusätzlichen Gesundheitsschutz bieten, setzen vor allem auf die Allianz: Rund 46 Prozent des Wachstums am Markt gingen im ersten Halbjahr 2022 an die Allianz Private Krankenversicherung (APKV). Vereinfacht gesagt bedeutet das: Fast jeder zweite Arbeitgeber, der eine bKV abgeschlossen hat, entschied sich für ein Angebot der Allianz. 

„Bezogen auf die Monatsbeiträge konnten wir unser Neugeschäft im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppeln”, sagt APKV-Produktvorstand Jan Esser. Dabei sei bereits 2021 ein Rekordjahr gewesen. Sehr gut kamen auch in den ersten sechs Monaten dieses Jahres die Budgettarife an, die rund die Hälfte der neuen Verträge ausmachen. Viele Arbeitgeber kombinieren ein Gesundheitsbudget zudem mit einem Vorsorge-Baustein. 

Mit der bKV gegen den Fachkräftemangel 

Jan Esser, Allianz PKV

Mit Blick auf die Absatzchancen bei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zeigt eine aktuelle repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Infas Quo im Auftrag der Allianz, dass insbesondere Arbeitgeber in der Pflege und Krankenhäuser starkes Interesse an einer bKV haben. IT-Unternehmen und das Transportgewerbe sind demnach ebenfalls gegenüber diesen Vorsorgeprodukten aufgeschlossen.

Die Marktstudie im Auftrag des Münchener Krankenversicherers unterstreicht laut APKV-Vorstand Esser, wie sehr der allgegenwärtige Fachkräftemangel die Arbeitgeber in Deutschland umtreibt: Für über die Hälfte (53 Prozent) der befragten Unternehmen ist die Gewinnung von Mitarbeitenden die größte personalpolitische Herausforderung. Es folgen die Motivation der Mitarbeiter (33 Prozent) und die Mitarbeiterbindung (29). 

 

„Für Unternehmen wird es immer schwieriger, passende Bewerber zu finden”, erklärt Esser das große Interesse der Arbeitgeber an der betrieblichen Krankenversicherung. „Das bei den Mitarbeitern sehr begehrte Extra verschafft den Firmen Vorteile im Wettbewerb um Fachkräfte, es motiviert und bindet diese ans Unternehmen und trägt aktiv zum nachhaltigen Gesundheitsschutz der Belegschaft bei”, zählt Esser die wichtigsten Vorteile der bKV auf. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion