Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Allianz Global Investors: „Wir wollen keine Mode-Investments“

in FondsLesedauer: 5 Minuten
Seite 2 / 3
DAS INVESTMENT.com: Sie haben aber keinen Klaus Kaldemorgen, keinen Mark Mobius, kein weltbekanntes Rohstoffteam und keinen Edouard Carmignac.

Dilworth
: Wir haben 1,3 Billionen Euro im Fondsmanagement, eine globale Expertise. Wir haben berühmte Produkte, wie den Concentra und den Fondak. Die müssen wir noch mehr unterstützen. Da ist noch sehr viel Potenzial drin. Wir müssen uns deutlicher auf das konzentrieren, was wir können. Die Fokussierung auf wenige Fonds von Carmignac ist sicherlich Teil ihres Erfolgs. DAS INVESTMENT.com: Wie viele Fonds braucht der Markt?

Dilworth
: Provokant gesagt, reichen 500. Wir haben also immer noch zu viele. Eine zu große Auswahl wirkt kontraproduktiv. Daher werden wir künftig mehr Fonds schließen als auflegen.

DAS INVESTMENT.com
: Nennen Sie doch mal fünf Fonds mit Flaggschiff-Potenzial.

Dilworth
: Wir sind gerade dabei, sie zu identifizieren, und ich möchte ungern etwas vorwegnehmen.

DAS INVESTMENT.com
: Concentra und Fondak?

Dilworth
: Ja. Die sind seit Ewigkeiten hier, und die Performance ist da. Bei europäischen, asiatischen und US-Aktien sind wir ebenfalls sehr stark. Von Pimco haben einige Fonds das Potenzial, sich als Flaggschiff-Produkte im deutschen Markt zu etablieren.

DAS INVESTMENT.com
:Über 70 Prozent Ihres Kapitals liegt in Rentenfonds. Wollen Sie es bei diesem Verhältnis belassen?

Dilworth
: Wir kommen ursprünglich aus dem institutionellen Bereich. Da hat sich eine vergleichbare Quote etabliert. Künftig soll die Gewichtung sich jedoch eher gen Aktien bewegen. Es ist aber auch nicht ganz einfach. Die Deutschen sind nicht gerade große Aktienfreunde.
DAS INVESTMENT.com: Wie kann eine der größten deutschen Fondsgesellschaften aus deutschen Anlegern Aktienfreunde machen? Sie müssen hier als Amerikaner helfen.

Dilworth
: In den USA ist das Thema Aktien erst durch Pensionspläne attraktiv geworden. Über die kann ein Großteil der Einkünfte steuerfrei für die Altersvorsorge investiert werden. Amerikaner haben den Langzeithorizont erkannt und mit ihm die Aktienfonds. Die Deutschen sparen anders. Solange es von staatlicher Seite nicht stärker gefördert wird, wird auch nichts passieren. Aktienfonds werden häufig nur zur Spekulation gekauft.

DAS INVESTMENT.com
: Riester-Sparen ist beliebt.

Dilworth
: Ja, aber was ist Riester? In Summe ist es ein kleines Geschäft. Im Vergleich zum gesamten Sparaufkommen oder den Versicherungen ist Riester ein Tropfen auf den heißen Stein.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden