Die Deutschen sind eifrige Sparer. Der Deutschen Bundesbank zufolge haben sie aktuell 566 Milliarden Euro auf der hohen Kante. 46 Prozent von ihnen besitzen ein Sparbuch. Das geht aus der jüngsten Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Statista hervor.
Aktien und Fonds hingegen spielen trotz Inflation und Niedrigzins nur eine geringe Rolle. Lediglich 20 Prozent der Bundesbürger setzen auf diese Anlageform. Ähnlich viele (19 Prozent) sind im Besitz eines Hauses oder einer Wohnung, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Am wenigsten verbreitet sind Edelmetalle und Kryptowährungen. Letztere gewinnen allerdings derzeit an Popularität.

Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Meistgelesen
Wieso Trumps Bekämpfung des Leistungsdefizits zu kurz gedacht ist
Johannes Mayr
Chefvolkswirt

Neue Geo-Ökonomie: Warum Zölle zum Dauerzustand werden dürften
Ulrich Kater
Volkswirt

Weshalb die Vormachtstellung des US-Dollars wankt
Luca Pesarini
Ethenea-Gründer

US-Zölle: Warum die Wirtschaft die Politik letztlich überstimmen dürfte
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
